Die baskische Industrie- und Hafenstadt Bilbao (baskisch Bilbo) hat in den vergangenen Jahrzehnten einen radikalen Wandel vollzogen. Die Stadt zählt heute zu den attraktivsten Städtereisezielen in Spanien. Wer im Frühling, Sommer oder Herbst einen Urlaub im spanischen Baskenland verbringen will, sollte ein paar Tage in Bilbao bleiben.
Inhalt |
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten |
Ausflüge |
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Reiseziele in der Umgebung |
Galt Bilbao zu früheren Zeiten aus graue Industriestadt, der aus touristischer Sicht nicht viel abzugewinnen war, so präsentiert sich die größte Stadt des Baskenlandes heute als Zentrum der Kultur und der modernen Architektur. Ein wegweisender Schritt dazu war die Ansiedlung des Guggenheim Museums.
Sehenswürdigkeiten in Bilbao
Während im Großraum Bilbao knapp eine Million Menschen leben, zählt die Stadt selbst etwa 350.000 Einwohner:innen. Der Fluss Nervión, hier trägt er schon die Bezeichnung Ría de Bilbao, teilt in einem weiten Bogen die Stadt in zwei Hälften. Östlich des Flusses liegt das moderne Zentrum, die Neustadt Abando, im Südwesten die Altstadt Casco Viejo.

Die Sehenswürdigkeiten sind hauptsächlich in der Neustadt und der Altstadt zu finden. Beide Stadtteile sind durch die Straßenbahn verbunden. Haltestellen liegen z.B. bei Guggenheim Museum und an der Markthalle (siehe Stadtplan).
Moderne Architektur und Museen in der Neustadt
Das heutige Bild des Zentrums, welches früher überwiegend von Gebäuden aus der Gründerzeit dominiert wurde, haben weltbekannte Architekten geprägt. Der US-Amerikaner Frank Gehry entwarf das Guggenheim-Museum, der Argentinier César Pelli gestaltete das moderne Viertel Abandoibarra mit einem hochmodernen Einkaufszentrum sowie dem imposanten Büroturm, dem Hauptsitz des spanischen Energieversorgers Iberdrola.
Der spanische Architekt Santiago Calatrava plante die geschwungene Fußgängerbrücke Zubizuri über den Nervión. Auf der Halbinsel Zorrotzaurre wurde nach den Plänen der irakischen Architektin Zaha Hadid ein neues Viertel erbaut. Aber auch für wichtige Infrastruktureinrichtungen sind bekannte Namen verantwortlich: So der Brite Norman Foster für die moderne Metro und Santiago Calatrava für den neuen Flughafen.
Großartige Kunstmuseen
Hauptattraktion und wichtigsten Sehenswürdigkeit des modernen Bilbao ist aber zweifellos das 1997 eröffnete Guggenheim Museum. Das Gebäude des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst ist selbst ein Kunstwerk. An der großen Glaskuppel und der aus Titanium gebauten Konstruktion bricht sich die Sonne in unterschiedlichen Schattierungen und Farben. Sonderausstellungen machen einen großen Teil der Ausstellungen aus. Daher die Empfehlung, sich frühzeitig über die wechselnden Sonderausstellungen zu informieren.
Südwestlich vom Guggenheim Museum liegt ein weiteres bedeutendes Kunstmuseum, das Museum der Schönen Künste (Museo de Bellas Artes). Das Haus zeigt vor allem spanische Kunst aus dem 12. bis 17. Jahrhundert, einige Werke von Goya sowie Arbeiten baskischer Künstler.
Weitere Beispiele moderner Architektur
Zu beiden Seiten der Euskalduna-Brücke liegen am südlichen Ufer der Ría de Bilbao zwei interessanten moderne Gebäude. Der Palacio Euskalduna (benannt nach einer ehemaligen Werft) dient als Musik- und Kongresspalast.
Ein Museum der anderen Art liegt auf der anderen Seite am Rande der Euskalduna-Brücke. Auch das Meeresmuseum (Itsasmuseum) entstand auf der Gelände der Euskalduna-Werft. Im Museumshafen liegen alte Schiffe, überragt von einem hohen, roten Lastenkran.
Eine weitere Sehenswürdigkeit der Neustadt ist das Kulturzentrum Azkuna Zentroa (Alhóndiga) im Süden des Abando-Viertels. Das ehemalige Weinlager wurde von dem französischen Architekten Philippe Starck zu einem modernen Kulturpalast umgestaltet. Sehenswert ist allein schon das riesige Foyer mit 43 unterschiedlichen Säulen.
Die Altstadt Casco Viejo
Ein Kontrastprogramm zur Neustadt ist das historische Zentrum, das Casco Viejo am rechten Flussufer. Der Hauptplatz, die Plaza Nueva, markiert den Norden der Altstadt. Südlich davon liegt die Kathedrale von Bilbao. Hinter dieser Kirche befindet sich das Viertel der Siete Calles. Dies ist der älteste Teil der Altstadt. Die “sieben Gassen” bilden das beliebte Kneipenviertel, welches sich bis an den Fluss hinunterzieht. Direkt am Ufer liegt die große Markthalle Mercado de la Ribera.
Neben dem Besuch der Kathedrale lohnt sich ein Blick in das Baskische Museum für Archäologie, Volkskunde und Geschichte (Euskal Museoa). Das Museum in einem früheren Jesuitenkloster zeigt einen interessanten Einblick in die Geschichte der Stadt und des Baskenlandes.
Bilbao La Vieja
Auf der dem Casco Viejo gegenüberliegenden Uferseite liegt ein weiteres historisches Viertel, Bilbao La Vieja. Alt Bilbao war jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben und galt als unsichere Gegend. In den letzten Jahren wurde hier viel renoviert. Ein schöner Blick auf die Häuserreihe entlang des Flusses bietet sich von den Brücken San Antón oder La Ribera bei der Markthalle.

Aussichtspunkte am Rande des Zentrums
Über der Altstadt liegt im Westen die Wallfahrtskirche Basílica de Begoña. Die Amatxu de Begoña ist die Patronin der Stadt Bilbao und der Provinz Bizkaia. Der Weg dorthin führt über die Treppen an der Plaza Miguel de Unamuno und verläuft im ersten Teil entlang des traditionellen Jakobswegs. Der Aufstieg wird durch schöne Ausblicke auf die Altstadt belohnt.
Ein weiterer guter Aussichtspunkt ist der Mirador de Artxanda am nördlichen Stadtrand. Die Haltestelle der Bergbahn, die hinauf auf den Hügel fährt, liegt auf der Höhe der Zubizuri-Brücke.
Feste in Bilbao
Die Zahl der Festivals und Fiestas in Bilbao sind fast unüberschaubar. Die wichtigsten sind:
- Ostern: Semana Santa, Umzüge und Prozessionen
- Juli: Bilbao BBK Live, großes Rockfestival
- August: Bilboko Aste Nagusia (Semana Grande), das große Stadtfest beginnt am Samstag nach dem 15. August und geht über acht Tage mit Konzerten, Theater, Feuerwerken etc.
Ausflüge von Bilbao
Die Hafenstadt ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung und das Hinterland. Nördlich von Bilbao quert die Brücke, die Puente Colgante (UNESCO-Weltkulturerbe), den Fluss Nervión. Eine Luftfähre transportiert hängend an Glasfieberseilen Fußgänger und Autos zwischen den Vororten Areeta und Portugalete.
An der Mündung des Flusses Nervión liegt das Nobelviertel Algorta. In dem alten Fischerviertel laden Bars und Restaurants zum Verweilen ein. An der Küste von Plentzia liegen zahlreiche Badebuchten, die auch bei Surfern sehr beliebt sind.
Zu allen diesen Zielen nördlich von Bilbao fährt die U-Bahn (Metro Bilbao).
Im Hinterland von Bilbao liegen sehenswerte kleine Städte wie Durango und Elorrio. Wer in das baskische Leben eintauchen möchte, sollte diese Ziele in die Reiseplanung aufnehmen. Beide Ort sind bequem mit den Überlandbussen der Gesellschaft Bizkaibus zu erreichen.
Anreise und Reisezeit
Der internationale Flughafen von Bilbao (BIO) liegt 10 km nördlich des Zentrums. Flughafenbusse fahren alle 20 Minuten über die Plaza Moyúa ins Zentrum zum Busbahnhof Termibus im Westen der Neustadt (Ensanche) an der Calle Luis Briñas. Von hier aus verkehren auch Fernbusse zu allen größeren Städten in Nordspanien.
Der Hauptbahnhof Renfe (Estación del Norte am Plaza Circular) liegt zentral am linken Ufer des Nervión zwischen Neustadt und Altstadt. Zugverbindungen nach Madrid, A Coruña, Zaragoza und Barcelona. Vom Feve-Bahnhof neben dem Hauptbahnhof fahren Züge nach Santander.
Die beste Reisezeit für eine Städtereise nach Bilbao ist mit angenehmen Temperaturen die Zeit zwischen den Monaten Mai bis Oktober. Das Wetter wird vom naheliegenden Atlantik beeinflusst, es regnet häufiger, vorwiegend in den Wintermonaten. In der zweiten Augusthälfte findet das traditionelle Hauptfest von Bilbao (Aste Nagusia) statt. Während dieser Zeit sind viele Hotels ausgebucht.
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Bilbao
Bilbao besitzt ein umfassendes Angebot an Unterkünften von einfachen Hotels und Pensionen (Hostals) bis zu 5-Sterne Hotels. Im Sommer und Herbst ist hauptsächlich an den Wochenenden eine frühzeitige Buchung zu empfehlen. Wer mit dem Wohnmobil anreist, findet einen Wohnmobilstellplatz (Área de Autocaravanas de Kobetamendi) mit toller Aussicht auf dem Monte Kobeta. Der am nächsten gelegene Campingplatz liegt an der Küste im Vorort Sopelana (Metro-Anschluss).
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Bilbao ⇒ Booking.com (P+)
- Die zentrale Tourismus-Information liegt an der Plaza Circular (Biribila) Nr. 1, täglich zwischen 9 und 21 Uhr geöffnet. Eine Zweigstelle liegt beim Guggenheim-Museum in der Alameda Mazarredo Nr. 66 ⇒ offizielle Website
- Mehrsprachige Website des Guggenheim Museums Bilbao
- Museum der Schönen Künste
- Historisches Museum des Baskenlandes (Euskal Museoa)
- Ausflugsfahrten mit dem Boot starten u.a. am Anleger an der Zubizuri-Brücke
- Schön gelegener Wohnmobilstellplatz auf einem Hügel mit guter Sicht auf die Stadt (GPS 43.2589, -2.96268)
- Campingplatz Sopelana (im Winter geschlossen)
- Bizkaia Karte mit interessanten Zielen rund um Bilbao
- Baskenland Reiseführer mit Tipps für Urlaub und Rundreisen
- Höhepunkte in der Bilbao Bilder-Galerie
Bilbao Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Bilbao (baskisch Bilbo) liegt am Fluss Nervión (baskisch Nerbioi) in der Provinz Bizkaia im spanischen Baskenland.
Interessante Reiseziele in der Umgebung
- San Juan de Gaztelugatxe, Wahrzeichen der Baskischen Küste 35 km ⇨ Landstraße BI-631
- San Sebastián, berühmtes Seebad ⇨ 101 km Autobahn AP-8
- Santander, Strände und Kultur ⇨ 100 km Autobahn AP-8
- Vitoria-Gasteiz, Sitz der baskischen Regionalregierung ⇨ 62 km Autobahn AP-68