Geier kreisen über dem Nationalpark Monfragüe in einer imposanten Kulisse: Oben eine Burgruine und unten eine Schlucht, durch die sich der Fluss Tajo zwängt.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Der bisher einzige Nationalpark in der Extremadura ist eine landschaftliche Sehenswürdigkeit nicht nur für Freund:innen der Vogelbeobachtung, die mit dicken Ferngläsern zum Birdwatching ausziehen.
Attraktionen des Nationalparks Monfragüe
Der Nationalpark Monfragüe hat eine Größe von knapp 180 Quadratkilometern. Namensgeber des Naturparks ist eine Burg, die in ihren Ursprüngen auf die keltische Zeit zurückgeht, dann aber im Jahre 811 von den maurischen Eroberern mit der Bezeichnung Al-Mofrag neu errichtet wurde.
Eine atemberaubende Aussicht auf den Nationalpark bietet sich von den Aussichtspunkten der Burg Castillo de Monfragüe auf einem Bergrücken hoch über dem Fluss. Der Blick schweift über die hügelige Landschaft, die durch die typischen Dehesas der Extremadura geprägt ist. Der Tajo bietet allerdings nicht mehr sein ursprüngliches Bild, da dieser durch die Talsperre Embalse de Alcántara gestaut ist. Die Staumauer liegt weit im Westen in der Nähe der Grenze zu Portugal.
Hoch über unseren Köpfen kreisen Geier und andere Greifvögel. Die Mönchsgeier bilden mit über 250 Paaren die größte Kolonie in Spanien, noch häufiger sind die Gänsegeier anzutreffen. Seltener sind Steinadler und Kaiseradler.
Castillo de Monfragüe
Der Fußweg vom Parkplatz an der EX-208 hinauf zur Burgruine auf 450 m Höhe dauert etwa 30 Minuten. Das Castillo de Monfragüe hat ihren Ursprung in einer kleinen Festung, die die Mauren schon zu Anfang des 9. Jahrhunderts anlegten. Von den ehemals fünf Türmen sind nur noch zwei erhalten. Diese stammen aus der christlichen Zeit, erhalten ist noch der maurische Wasserspeicher, eine Aljibe. Neben den Burgruinen befindet sich die Kapelle von Monfragüe mit einem byzantinischen Marienbild aus dem 12. Jh.
Salto del Gitano
Unterhalb der Burg führt die Landstraße in einem Bogen entlang der Flussschleife zu der Schlucht Salto del Gitano. Die steilen Felswände lassen nur einen engen Durchlass für den Río Tajo. Über 300 Meter steigen die Felsen fast senkrecht in die Höhe. Über uns schweben Geier und Raubvögel. Wer Glück hat, entdeckt einen schwarzen Storch.
Mirador del Puente del Cardenal
Wir fahren weiter auf der Landstraße EX-208 in Richtung Villarreal de San Carlos. Nach gut 500 m liegt auf der rechten Seite der Mirador del Puente del Cardenal. Von hier aus blicken wir auf die Puente del Cardenal, die der Kardinal von Plasencia schon im 15. Jahrhundert erreichten ließ. Die Brücke ist bei hohem Wasserstand überflutet, doch meistens ist diese angesichts der zunehmenden Trockenheit aufgrund des Klimawandels sichtbar. Hinter der Brücke mündet der Río Tiétar in den Tajo. Weiter geht es nach Villarreal de San Carlos, wo sich das Besucherzentrum des Nationalparks liegt.
Wanderungen im Nationalpark
Wer im Nationalpark Monfragüe Wandern möchte, findet dazu einige Gelegenheiten. Die folgenden drei Hauptwanderwege beginnen in der Ortschaft Villarreal de San Carlos. Die rote Route (Ruta Roja) ist mit 16 km die längste. Dieser Wanderweg führt zum Salto del Gitano, zur Burg von Monfragüe, dann weiter zur Puente del Cardenal bis zur Fuente del Francés.
Die kürzen Rundwege mit ca. 8 km Länge, die gelbe Route (Ruta Amarilla) und die grüne Route (Ruta Verde) bleiben auf der nördlichen Seite des Flusses Tajo. Kurze Wegbeschreibungen auf Spanisch und Englisch können Sie hier abrufen.
Nationalpark Monfragüe Bilder
Korkeiche im Nationalpark Monfragüe
Dehesa im Nationalpark Monfragüe
Auf dem Weg zum Castillo von Monfragüe
Picknick im Grünen
Ein Turm der Burg von Monfragüe
Aufstieg zum Castillo de Monfragüe
Die Tajoschlucht El Salto del Gitano im Nationalpark Monfragüe
El Salto del Gitano
Die Schlucht El Salto del Gitano des Tajos im Nationalpark Monfragüe
Aussichtsplattform über dem Tajo im Nationalpark Monfragüe
Tajo (Embalse de Alcántara) im Nationalpark Monfragüe
Tajostausee im Nationalpark Monfragüe
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
- Individuelle Hotels und Unterkünfte in der Umgebung des Nationalparks ⇒ Booking.com (P+)
- Das Besucherzentrum befindet sich in Villarreal de San Carlos, dem einzigen Ort innerhalb des Nationalparks. Dort gibt es u.a. Tipps zu den markierten Wanderwegen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:30 bis 18:00 Uhr, Samstag und Feiertag von 9:00 bis 18:00 Uhr, im Sommer jeweils bis 19.30 Uhr ⇒ offizielle Website
- Ca. 15 km nördlich von Villarreal liegt der ganzjährig geöffnete Campingplatz Camping Monfragüe
- Extremadura Reiseführer mit den schönsten Orten der Region im Westen von Spanien
Nationalparks Monfragüe Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Der Nationalpark Monfragüe (GPS 39.827005, -6.051628) liegt bei Villarreal de San Carlos (PLZ 10695) an den Ufern der Flüsse Tajo und Tiétar in der Provinz Cáceres in der nördlichen Extremadura.