Das Dorf Samos steht ganz im Zeichen des Jakobswegs und des Klosters, das hier im 6. Jahrhundert gegründet wurde.
Die Gründung des ersten Klosters in Samos wird Martin von Braga zugeschrieben, der sich um die Christianisierung der hier ansässigen Sueben bemühte. Nach der islamischen Eroberung der Region wurde das Kloster aufgegeben. Eine Neugründung erfolgte, nachdem die Gegend um das Jahr 760 wieder unter christliche Herrschaft kam und unter den Schutz des Königreiches von Asturien gestellt wurde. Im Mittelalter entwickelte sich das Kloster und beherrschte hunderte von Dörfern der Umgebung.
Sehenswürdigkeiten in Samos
Das heutige Benediktinerkloster Monasterio de San Julián de Samos (Mosteiro de San Xulián de Samos) wurde durch einen Brand im Jahre 1951 fast vollständig zerstört, dann aber wieder aufgebaut. Im Original erhalten ist daher nur die San Salvador Kapelle. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen barocke Fassade der Klosterkirche und die beiden Kreuzgänge: Der Claustro Grande ist mit 3.000 m2 der größte Kreuzgang in Spanien. In der Mittel steht ein Denkmal, das an Benito Jerónimo Feijoo (1676-1764) erinnert. Der Geistliche gilt als Vorläufer der Aufklärung und des wissenschaftlichen Denkens in Spanien. Der Claustro Pequeño präsentiert sich im Stil der Gotik.
Das Kloster dient heute u.a. als Zentrum für Kongresse und kulturelle Veranstaltungen. Wer Zeit hat, mag das kleine Klostermuseum besuchen. In der ehemaligen Schnapsbrennerei brach 1951 der Brand aus. Zu besichtigen ist auch die ehemalige Apotheke. Die Mönche pflegten einen Garten mit Heilkräutern, durch den wir auf einem Rundweg um das Kloster spazieren können.
Im Osten von Samos liegt am Ufer des Flusses Sarria eine Kapelle, die Capela do Cipres (San Salvador Kapelle). Namensgeber für das schlichte Gotteshaus, das im 9. Jh. im mozarabischen Stil erbaut wurde, ist die alte Zypresse daneben.
Samos Bilder
Benediktinerkloster San Julián de Samos am Ufer des Flusses Sarria
Das Dorf Samos liegt in einer grünen, fruchtbaren Umgebung
Spazierweg durch den Klostergarten
Brücke über den Fluss Sarria mit Jakobsmuscheln
Die Capela do Cipres (9. Jh.) im Schatten der alten Zypresse
Tankstelle vor dem Kloster
Barocke Fassade der Klosterkirche
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Wer vor Ort übernachten möchte, finden neben den Pilgerherbergen private Unterkünfte und Pensionen.
- Die Tourist-Information liegt an der Praza de España
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Samos (Lugo) (P+)
- Website des Klosters Real Abadía de Samos mit Informationen zu den Pilgerunterkünften
- Lugo Reiseführer zu den schönsten Orten der Provinz im Nordosten von Galicien
Samos Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Das Dorf Samos (PLZ 27620; GPS 42.731029, -7.326934; 1.300 Einw.) liegt auf 700 m Höhe im Süden der Provinz Lugo in Galicien. Der Ort liegt an der Provinzstraße LU-633, die von O Cebreiro nach Sarria führt und damit mehr oder weniger dem Verlauf des Jakobsweges folgt.
Reiseziele in der Umgebung
- O Cebreiro 33 km LU-633
- Sarria 12 km LU-633
- Portomarín 37 km LU-633
- Lugo 45 km LU-546