Cruz de Tejeda: Wanderungen von der Wegkreuzung auf dem höchsten Pass von Gran Canaria

Hier oben auf dem mit 1.510 m höchsten Pass von Gran Canaria kreuzen sich Straßen aus vier allen Himmelsrichtungen am Cruz de Tejeda. Seit dem 16. Jahrhundert dient ein steinernes Kreuz, das Cruz de Tejeda, als Orientierungspunkt.

Mitten in der Bergwelt liegt eines der besten Hotels der Insel, ein Parador mit einem vorzüglichen Restaurant. Händler bieten an ihren Ständen Früchte und Kunsthandwerk an. Esel dienten früher dem Transport, heutzutage warten sie geduldig auf die “kleine” Kundschaft. Vor allem an den Wochenenden dominieren Motorradfahrer das Geschehen.

Gran Canaria ist eine Sonneninsel, doch treiben die Passatwinde ständig Wolken gegen das Zentralgebirge. Daher ist es ratsam, sich vorher über die Wetterentwicklung in den Bergen zu informieren.

Bar am Cruz de Tejeda
Bar am Cruz de Tejeda

Wanderungen ab Cruz de Tejeda

Das Cruz de Tejeda ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch das zentrale Gebirge, den Cumbres, wie es die Einheimischen nennen. Bei allen Wanderungen ist zu beachten: Gutes Schuhwerk, warme Kleidung und Getränke gehören zu Ausstattung. Mit starken Winden und plötzlichen Wetterwechsel ist zu jeder Zeit zu rechnen.

Die Wege sind nicht immer gepflegt und teilweise rutschig! Die Auszeichnung der Wanderwege ist nicht immer vollständig. Zur Sicherheit sollte das jeweilige Ziel in der Navigationssoftware (empfohlen OpenStreetMap) eingegeben werden.

Jakobsweg

Ja, auf Gran Canaria gibt es auch einen Jakobsweg (Camino de Santiago). Dieser führt von Maspalomas an der Südküste, über Arteara, Fataga und San Bartolomé de Tirajana hinauf zum Cruz de Tejeda. Weiter geht es in Richtung Süden bis Gáldar an der Nordküste. Die Gesamtlänge beträgt 65 km, wobei ein beachtlicher Höhenunterschied von fast 2.400 m zu bewältigen ist.

Einfacher ist es, den Pilgerweg zu teilen, um vom Cruz de Tejeda jeweils überwiegend bergab nach Maspalomas (43 km) oder nach Gáldar (22 km) zu wandern. Eine gute Tourenbeschreibung mit Stationen und Unterkünften finden Sie hier.

Vom Cruz de Tejeda nach Tejeda

Die einfachste Wanderung auf dem ausgezeichneten Wanderweg S-85 führt hinunter in das Dorf Tejeda über dem zentralen Krater der Insel. Die Wanderung dauert auf den knapp vier Kilometern gut eine Stunde, dabei geht es überwiegend bergab. Für den Rückweg ist der Bus der Linie 305 zu empfehlen, der nachmittags um 17 Uhr von Tejeda zurück zum Ausgangspunkt fährt.

Wanderweg nach Artenara

Der Wanderweg S-90 führt entlang des nördlichen Kammes der Caldera de Tejeda über 8,5 km zu dem höchsten Dorf von Gran Canaria Artenara. Dabei geht es 260 m bergauf und 550 m bergab. Die Wanderung dauert drei Stunden und bietet fantastische Ausblicke auf die Caldera mit dem Roque Bentayga.

Blick auf den zentralen Krater von Gran Canaria
Blick vom Wanderweg nach Artenara auf die Caldera de Tejeda

Bis zum Mirador de Degollada wandern wir auf dem Jakobsweg, der etwas später nach rechts abzweigt. Der Wanderweg führt am Hang des Berges Moriscos mit dem Überwachungsturm weiter zu den Cuevas del Caballero, einer steinzeitlichen Höhle. Weiter geht es durch Pinienwälder entlang der Kraterkante, bevor wir die Montanas de Artenara erreichen. Dort beginnt der Abstieg hinter zu unserem Ziel.

Da es keine Busverbindung gibt, muss auf dem gleichen Weg zurückgewandert werden. Von Artenara gibt es nur eine Busverbindung nach Teror, von dort Anschluss an die Busse nach Las Palmas.

Wanderung nach Teror

Vom Cruz de Tejeda gibt es zwei reizvolle Wanderwege zu dem Städtchen Teror im Norden der Insel, die beide gut 11 km lang sind. Der Wanderweg S-10 führt vorbei an dem Dorf Lanzarote über Las Rosadas nach Teror. Steigung 260 m, Abstieg 1.160 m.

Die Alternative ist der Wanderweg S-14. Diese führt hinab in das Barranco de Lagunetas, um dann vor Ariñez einen steilen Aufstieg zu nehmen. Mit 1.120 m bergauf ist diese Variante deutlich kräftezehrender. Für beide Strecken sind ca. vier Stunden mit Pausen für den einfachen Weg einzuplanen. Von Teror gibt es keine Busverbindung zurück, aber eine häufige Verbindung nach Las Palmas de Gran Canaria.

Rundwanderung um den Roque Nublo

Die Rundwanderung über 20 km führt vom Cruz de Tejeda über La Goleta zu dem 1.813 m hohen Wahrzeichen von Gran Canaria, dem Roque Nublo. Der Wolkenfels zählte zu den wichtigsten Kultstätten der Altkanarier, den Guanchen. Der Rückweg führt über die Kreuzung Degollada del Aserrador und dem Cruz de Timagada nach Tejeda. Von hier aus kann am Nachmittag der Bus der Linie 305 zurück zum Ausgangspunkt genommen werden. Eine ausführliche Wegbeschreibung finden Sie hier.

Cruz de Tejeda Bilder und Impressionen

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

  • Von Las Palmas (San Telmo) fahren die Busse der Linie 303 nach San Mateo, dort umsteigen in den Bus der Linie 305 zum Cruz de Tejeda. Der letzte Bus zurück in Richtung San Mateo-Las Palmas startet gegen 17:10 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden).
  • Vom Süden (Faro de Maspalomas) verkehrt die Linie 18 bis zu dem Dorf Tejeda. Von dort Anschluss an die Linie 305 weiter bis zum Cruz de Tejeda (Dauer insgesamt ca. 2 Stunden und 20 Minuten).
  • Am Cruz de Tejeda gibt es mehrere Restaurants sowie zwei Hotels, den Parador und das Hotel Rural El Refugio.
  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Tejeda ⇒ Booking.com (P+)
  • Wegweiser zu den sehenswerten Orten auf Gran Canaria
  • Interaktive Karte von Gran Canaria mit den Zielen der Umgebung

Cruz de Tejeda Karte