Salamanca: Die Universitätsstadt mit dem schönsten Hauptplatz in Spanien

Salamanca gehört zu den ältesten Städten in Kastilien und León. Die Provinzhauptstadt liegt auf 800 Meter Höhe am Fluss Tormes in den Weiten der kastilischen Hochebene. Eine trockene Gegend, die durch Landwirtschaft und Viehzucht geprägt ist. Salamanca zählt zu den Top-Zielen für eine Städtereise in Spanien.

Inhalt
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage
Reiseziele in der Umgebung

Gut 40.000 Studierende bei insgesamt 150.000 Einwohner:innen prägen das Leben der Universitätsstadt. In den Sommermonaten ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Sprachstudent:innen, die hier ein großes Angebot an Sprachschulen finden.

Sehenswürdigkeiten in Salamanca

Ein schöner Ausgangspunkt für eine Besichtigungstour durch die Altstadt ist das südliche Ufer des Río Tormes an der alten römischen Brücke Puente Romano (siehe Stadtplan) aus dem 1. Jahrhundert. Von hier aus erhebt sich die Silhouette der Altstadt mit den beiden Kathedralen, die auf den ersten Blick als einheitliche Kirche erscheinen.

Die Kathedralen

Der Bau der alten Kathedrale (Catedral Vieja) begann im 12. Jahrhundert. Sehenswert ist der große Altar in der Apsis. Der Kreuzgang musste nach dem Erdbeben von Lissabon (1755) grundlegend renoviert werden.

Die Puente Romano über den Río Tormes bei Salamanca
Die Puente Romano über den Río Tormes bei Salamanca

Im Jahre 1513 wurde der Grundstein für die viel größere neue Kathedrale (Catedral Nueva) gelegt. In der Capilla del Cristo de las Batallas ist ein Kruzifix zu sehen, mit dem der spanische Nationalheld El Cid in seine Schlachten gezogen sein soll. Es lohnt sich hinauf auf die Türme der Kathedrale (Torres Medievales) zu steigen. Die Belohnung ist nicht nur eine gute Aussicht auf die Umgebung, sondern auch einige interessante Einblicke von oben in die Kathedrale.

Südlich der Kathedrale liegt die Casa Lis, eines der vielleicht interessantesten Museen in Salamanca. Das Museum (Museo de Art Nouveau y Art Déco) befindet sich in dem einzigen Jugendstilgebäude der Stadt. Die Casa Lis wurde am Ende des 19. Jahrhunderts mit großen Glasfenstern an der Stelle der südlichen Stadtmauer gebaut.

Universität von Salamanca

Die Calle Libreros führt in nordöstlicher Richtung zum Patio del las Escuelas, dem historischen Universitätsviertel. Die Universität von Salamanca wurde im Jahre 1218 gegründet und zählte im Mittelalter zu den wichtigsten Universitäten in Europa. Das Hauptgebäude mit seiner plateresken Fassade stammt aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts. Unter den reichhaltigen Ornamenten ist das Symbol der Universität versteckt: Ein kleiner Frosch, der auf einem Schädel eines Totenkopfes sitzt. Es soll Glück bringen, diesen ohne fremde Hilfe zu finden!

Vorbei an der Barockkirche La Clerecía, die zur ehemaligen Päpstlichen Universität gehörte, führt die Calle Rúa Antigua zu dem mit Jakobsmuscheln geschmückten Palast Casa de las Conchas an der Kreuzung der Calle Compañía / Rúa Mayor. Von hier aus ist es entlang der Rúa Mayor nicht mehr weit zu einem der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Salamanca, der Hauptplatz Plaza Mayor.

Der Hauptplatz Plaza Mayor

Die Plaza Mayor gilt als der schönste Platz in Spanien. Salamanca stand im Spanischen Erbfolgekrieg auf der Seite der Bourbonen. Deswegen machte Philipp V. (Felipe V.) im Jahre 1729 diesen Hauptplatz der Stadt zum Geschenk. Der Platz ist mit an allen Seiten mit dreistöckigen Gebäuden umgeben, dessen Arkaden Schutz vor der Sonne bieten.

Salamanca Bilder-Galeria
Salamanca Bilder-Galerie mit Sehenswürdigkeiten der Stadt

Die Plaza Mayor, auf der früher auch Stierkämpfe stattfanden, ist der Treffpunkt der Einheimischen und der Gäste. Cafés und Bars säumen den Platz. Und wer sich ins Nachtleben stürzen möchte, wird sich hier verabreden.

Reisezeit

Salamanca liegt in einer regenarmen, relativ trockenen Gegend. Aufgrund der Höhenlage sind die Winter kühl, aber nicht kalt. Eine gute Reisezeit mit Sonne und angenehmen Temperaturen sind die Monate im späten Frühling (Mai, Juni) sowie im Herbst (September, Anfang Oktober). Im Hochsommer kann es heiß werden. Die mittleren Temperaturen liegen leicht über 20 Grad, was noch erträglich ist.

Anreise

Salamanca liegt an der Kreuzung wichtiger Autobahnen (A-50 Ávila – Salamanca, A-62 Autovía de Castilla und A-66 Ruta de la Plata), die die Stadt mit allen Himmelsrichtungen verbindet.

Vom Hauptbahnhof Estación de Salamanca verkehren Züge nach Ávila, Madrid und Valladolid. Der zentrale Busbahnhof Estación de Autobuses liegt in der Avenida Filiberto Villalobos Nr. 71 nordwestlich des Zentrums. Von hier aus gibt es gute Busverbindungen nach Zamora, León, Santander und Santiago de Compostela.

Der nächstgelegene internationale Flughafen liegt bei Madrid, von hier aus gibt es Bus- und Bahnverbindungen nach Salamanca (Fahrzeit ca. 2 Stunden).

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

In Salamanca gibt es empfehlenswerte und gute Hotels und Pensionen von preiswert bis Luxus. Für einen längeren Aufenthalt werden auch Ferienwohnungen angeboten. Etwas außerhalb der Stadt liegt ein gut ausgestatteter Campingplatz.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Salamanca ⇒ Booking.com (P+)
  • Am Plaza Mayor 32 ist die Tourismus-Information (Oficina Municipal de Turismo) von Salamanca untergebracht ⇒ offizielle Website
  • Stadtnaher Campingplatz Camping Regio in Santa Marta de Tormes mit regelmäßigen Busverbindungen in die Altstadt
  • Die Höhepunkte von Salamanca in Bildern
  • Wegweiser durch das Reiseziel Kastilien und León
  • Karte von Kastilien und Léon mit empfehlenswerten Reisezielen

Salamanca Stadtplan und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Karte im Vollbildmodus in einem neuen Browserfenster. Klicken Sie auf , um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen.

Lage: Die Stadt Salamanca (PLZ 37001, GPS 40.965114, -5.664263; 150.000 Einw.) liegt auf 785 m Höhe am Fluss Tormes in der gleichnamigen Provinz in der Gemeinschaft Kastilien und León in Zentralspanien.

Interessante Reiseziele in der Umgebung von Salamanca

  • Zamora, romanische Kirchen ⇨ 67 km Autobahn A-66
  • Tordesillas, historische Kleinstadt am Duero ⇨ 89 km Autobahn A-62
  • Valladolid, zeitweilige Hauptstadt Spaniens ⇨ 120 km Autobahn A-62
  • Ávila, Mauer umringen die Altstadt ⇨ 110 km Autobahn A-50
  • Plasencia, sehenswerte Landstadt in der Extremadura ⇨ 142 km Autobahn A-66
  • La Alberca, Berdorf in der Sierra de Francia ⇨ 79 km Landstraßen CL-512/SA-210/SA-201
  • Mieza, Naturpark Arribes del Duero ⇨ 98 km CL-517 / SA-320
  • Ciudad Rodrigo, sehenswerte Grenzstadt zu Portugal ⇨ 90 km Autobahn A-62 / Bus ca. 90 Minuten