Die Fahrt zur Bergstation von Núria führt hinauf über eine abenteuerliche Strecke durch das Hochtal Vall de Núria, umringt von Pyrenäengipfeln. Auf dem Stausee fahren Ruderboote, Kinder reiten stolz auf einem Esel, welchen die Eltern hinter sich herziehen.
Es ist offensichtlich so, dass die unterschiedlichsten Leute mit sehr verschiedenen Zielen und Interessen hierhin hinauffahren. Seit 1931 gibt es diese Zahnradbahn mit dem Namen Cremallera, was nichts anderes bedeutet als Reißverschluss.
An den Haltepunkten in den Orten Ribes de Freser und Queralbs steigen Mehrgenerationenfamilien mit kleinen Kindern, Freundesgruppen und Paare ein. Die einen ausgerüstet mit Rucksäcken, die anderen ziehen Trolleys oder gar Schrankkoffer hinter sich her.
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten im Vall de Núria
So bunt wie die Truppe der Passagiere in den gut besetzten Wagons präsentieren sich die Einrichtungen rund um das nicht gerade ansehnliche große Hauptgebäude mit dem Hotel und dem Heiligtum Santuari de Núria. In einem Halbkreis liegt ein großer Spielplatz mit Kinderattraktionen. Weiter hinten stehen bunte Biwaks auf einer Wiese, die als Zeltplatz dient. Eine Seilbahn fährt noch eine Station höher, wo eine Jugendherberge Platz für über 100 Betten bietet. Auf dem Stausee drehen Boote gemächliche Runden, an der Verleihstation für Ponys und Pferde herrscht reger Betrieb.
Im Sommer ist Núria ein guter Ausgangspunkt für anspruchsvolle Wanderungen hinauf auf die Gipfel der Umgebung, von denen der Puigmal mit 2.913 Metern der höchste ist. Der mit Abstand beliebteste Wanderweg ist jedoch der Camí Vell, der den Bahnhof der Cremallera in Queralbs mit Núria verbindet. Der „alte Weg“ führt durch das Tal, welches auch die Zahnradbahn durchquert, vorbei an Wasserfällen und tiefen Schluchten. Mit trittsicherem Schuhen ausgerüstet dauert der Abstieg etwa 2,5 Stunden. Für den Aufstieg sollte zur Überwindung des Höhenunterschieds von 730 Metern etwas mehr Zeit eingeplant werden.
Im Winter gibt es rund um die Bergstation von Núria ein kleines Skigebiet mit überwiegend leichten Abfahrten, die eher Anfänger oder Familien mit kleinen Kindern interessieren.
Núria und der Heilige Ägidius
Der eigentliche Anstoß für dieses bunte Treiben hoch oben in den östlichen Pyrenäen liegt weit über 1.000 Jahre zurück. Um das Jahr 700 lebte der spätere Heilige San Gil (dt. Ägidius von St. Gilles), der ursprünglich Kaufmann in Athen war, hier oben in den Pyrenäen für einige Jahre und predigte zu den Hirten. Gemäß der Legende versteckte San Gil dann auf der Flucht vor den Mauren ein Marienbild und weitere religiöse Utensilien in einer Höhle.
Dieses Marienbildnis wurde im Jahre 1072 von einem Pilger aus Dalmatien wiederentdeckt. Seit dieser Zeit entwickelte sich der Kult um die Nostra Senyora de Núria. Die heutige Kirche des Heiligtums stammt aus dem Jahre 1911. In dem etwas später eröffneten Berghotel wurde 1931 das erste Autonomiestatut Kataloniens verfasst.
Am 1. September, am Ägidius Tag, findet alljährlich eine Wallfahrt von Hirten beiderseits der katalanisch-französischen Grenze nach Núria statt.
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
- Die offizielle Website der katalanischen Regierung informiert in mehreren Sprachen über die Fahrpläne der Cremallera (Bergbahn), aktuelle Attraktionen sowie Übernachtungsmöglichkeiten und besondere Angebote im Berghotel Núria
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften rund Vall de Núria ⇒ Booking.com (P+)
- Im Hauptgebäude von Núria bietet eine Informationsstelle im Sommer Tipps zu Ausflügen und Wanderungen sowie über die Öffnungszeiten der Berghütten in der Umgebung
- Campingplatz Vall de Ribes in Ribes de Freser mit großen Stellplätzen für Wohnmobile
Karte und Lage von Núria
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage und Anreise: Das Santuari de Núria liegt auf 1.967 m Höhe in den östlichen Pyrenäen in der Provinz Girona in Katalonien. Am Bahnhof in Queralbs gibt es einen großen Parkplatz, der in der Hochsaison im Laufe des Tages wegen Überbelegung oft geschlossen wird. Ab Queralbs geht es nur weiter zu Fuß oder mit der Bergbahn durch das Vall de Núria hinauf zur Bergstation.
Reiseziele in der Umgebung (ab Bahnhof Ribes de Freser / Ribes-Enllaç)
- Ripoll, sehenswertes Kloster ⇨ 16 km N-260
- Girona, mittelalterliche Altstadt ⇨ 102 km N-260
- Barcelona, Hauptstadt von Katalonien ⇨ 121 km C-17
- La Seu d’Urgell, historisches Bergstädtchen in den Pyrenäen ⇨ 82 km N-260