Clavijo: Eine Burgruine mit Blick über die zentrale Rioja

Clavijo (La Rioja)

Es lohnt sich, den Abstecher von Logroño nach Süden zu unternehmen. Eine Landstraße führt hinauf in die Montes de Cameros. Der Gebirgszug schiebt sich zwischen die Täler der Flüsse Leza und Iregua. Kurz vor dem Ziel erhebt sich ein Felsblock, auf dem die Ruinen des Castillos de Clavijo thronen. Schon auf der Hinfahrt bieten sich schöne Ausblicke auf das Tal des Flusses Ebro in der zentralen La Rioja.

Inhalt
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Bilder
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte

Das Zentrum des Bergdorfes markiert die Pfarrkirche, die zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert erbaut wurde. Daneben liegen das Rathaus und ein kleiner Laden, der aber nicht immer geöffnet ist. Das Dorf lebt von der Landwirtschaft, hier werden Getreide, Wein und Oliven angebaut. Herden von Kühlen, Schafen und Ziegen durchstreifen die Umgebung.

Lange Zeit litt der Ort unter der Landflucht, aber die Nähe zu der Hauptstadt der Rioja und die reizvolle Lage in der Höhe brachte es mit sich, dass einige der alten Bauernhäuser renoviert wurden und jetzt als Ferienwohnungen und Wochenendhäusern genutzt werden.

Sehenswürdigkeiten in Clavijo

Die Attraktion ist des Ortes ist die Burg, das Castillo de Clavijo, auf dem Felsenhügel. Urkundlich erwähnt wird die Burg zum ersten Mal im 10. Jahrhundert. Möglicherweise liegen die Anfänge der Festung jedoch schon Jahrhunderte davor. Schon von der Ferne fällt der hufeisenförmige Eingang zur Burg auf. Dieser stammt jedoch mit Wahrscheinlichkeit nicht aus der islamischen Epoche.

Wir folgen dem kurzen Weg hinauf auf den Felsblock. Oben angekommen, wird klar, welche strategische Bedeutung diese Burg im Mittelalter hatte. Weit geht der Blick über die terrassierten Felder und die hügelige Landschaft bis hinein in die weite Ebene des Flusses Ebro. Im Norden erheben sich die Berge der baskischen Provinz Álava.

An prominenter Stelle steht ein Jakobskreuz. Dieses Symbol für den Kampf des christlichen Nordens gegen den islamischen Süden erinnert an eine Schlacht, die in der Umgebung von Clavijo im Jahre 844 stattfand. Hier standen sich die Truppen von Ramiro I. (König von Asturien) und von Abd al-Rahman II. (Emir von Córdoba) gegenüber.

Der tributpflichtige asturische König soll sich der Legende nach geweigert haben, seiner Verpflichtung nachzukommen, 100 Jungfrauen an den Herrscher von Al-Ándalus zu übergeben. Zahlenmäßig mächtig unterlegen, hatte Ramiro eine Vision. Ein Ritter auf einem weißen Pferd mischte sich in die Schlacht ein und metzelte die islamischen Feinde nieder. Dieser Ritter bekam später einen Namen. Es soll der heilige Jakobus (Santiago) gewesen sein, der in seiner Rolle als Maurentöter (Matamoros) zum Schutzheiligen der spanischen Reconquista wurde.

Wer noch etwas durch die reizvolle Gegend spazieren möchte, kann die nahegelegenen Ruinen des Klosters San Prudencio de Monte Laturce besuchen. Die schlichte Kirche des Zisterzienser-Ordens wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut.  San Prudencio (Prudentius von Tarazona) ist der Schutzpatron der baskischen Provinz Álava.

Clavijo Bilder

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Wer in dem Dorf übernachten möchte, findet einige ländliche Unterkünfte. Eine bedeutend größere Auswahl von Unterkünften ist in Logroño zu finden.

Clavijo Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Das Dorf Clavijo (PLZ 26130; GPS 42.349515, -2.425991; 260 Einw.) liegt im Kreis Logroño in der La Rioja.

Reiseziele in der Umgebung