Das reizvolle Bergdorf im maurischen Stil am Rande der Berge der Sierra Crestellina ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel. Casares ist auch ein guter Ausgangspunkt für längere oder kürzere Wanderungen.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Für diejenigen, die an der lebhaften Costa del Sol zwischen Estepona und Manilva Urlaub machen, mag die Ruhe und Gelassenheit von Casares in den Vormittagsstunden fast unheimlich vorkommen. Einwohner und die ersten Besucher haben am Morgen das kleine Bergdorf noch ganz für sich. Doch die Händler in den Souvenirgeschäften warten schon ungeduldig auf die ersten Kunden. Während der Saison wird es schnell lebhaft. Weiße Dörfer sind ein Markenzeichen von Andalusien und ein Ausflug zu einem der Pueblos Blancos gehört wahrscheinlich zum Pflichtprogramm.
Die Altstadt von Casares liegt auf einem geschwungenen Bergrücken, die höchsten Punkte markiert der Glockenturm der Kirche Iglesia de la Encarnación sowie der Turm des Castillos. Maurische Herrscher errichteten das Castillo Arabe im 13. Jahrhundert. Die Burg bildete ein wichtiges Kettenglied innerhalb einer Reihe von Türmen und Burgen zwischen Ronda und der Meerenge von Gibraltar. In Sichtweite zueinander erbaut, dienten diese u.a. als Signalstationen für die Übertragung wichtiger Nachtrichten.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
In Casares locken keine herausragenden Sehenswürdigkeiten. Reizvoll jedoch ist das für die andalusischen weißen Dörfer typische Ensemble: Unübersichtliche, oft sehr steile und enge Gassen, weiß gestrichene Hauswände, die einmal im Jahr gekalkt werden, und der liebevolle Blumenschmuck, oft mit rot blühenden Geranien, die einen schönen Kontrast an den hellen Fassenden abgeben.
Mittelpunkt des Ortes ist, wie so oft in Spanien, die Plaza de España mit der Kapelle San Sebastián. Die Calle Arrabal führt hinauf durch das gleichnamige maurische Stadttor auf den Burghügel. Dort liegt die Ruine des Kastells, die Pfarrkirche, die wahrscheinlich Ende des 16. Jahrhunderts anstelle der ehemaligen Hauptmoschee errichtet wurde, sowie der Friedhof.
Von den Aussichtspunkten geht der Blick weit bis herunter an die Küste, während in der gegenüberliegenden Richtung die Berge der Sierra Crestellina liegen. Der Gegensatz kann kaum größer sein. Unten am Meer die dichtbebaute Costa del Sol, auf der anderen Seite ein Naturschutzgebiet über dem Gänsegeier ihre Runden drehen.
Auch Casares hat mit dem Ortsteil Casares Costa einen Anteil an den touristischen Goldgruben, den Hotels und Golfplätzen an der Küste. Vor Jahren wurde ein Stadtrat der Gemeinde wegen Verdachts der Geldwäsche zu Gunsten der russischen Mafia verhaftet. Die herausgeputzte Idylle Casares hat also durchaus eine solide finanzielle Basis in einer Bautätigkeit und ökonomischen Entwicklung, die mit Nachhaltigkeit wenig zu tun haben.
Stolz ist die Gemeinde auf ihren berühmtesten Sohn Blas Infante (1885-1936). Der sogenannte “Vater der andalusischen Heimat” war ein engagierter Verfechter der Autonomie Andalusiens. Er wurde 1936 von faschistischen Banden entführt und erschossen.
Wandern in der Umgebung
Die Zahl der möglichen Wanderungen rund um Casares ist beträchtlich. Gute Tipps dazu gibt es in der Tourist-Informationen. Besonders reizvoll ist der Naturpark der Sierra Crestellina. In diesem Schutzgebiet leben noch viele Gänsegeier sowie anderen Raubvögel wie Falken, Adler und Uhus.
Ein anspruchsvoller Wanderweg führt z.B. von Casares auf den 946 m hohen Cerro de las Chapas in der Sierra Crestellina. Die ca. 11 km lange Rundwanderung dauert etwa 4 Stunden, dabei ist ein Höhenunterschied von über 600 Meter zu überwinden.
Feste (Fiestas) in Casares
- Mai (letztes Wochenende): Virgen del Rosario
- Juli: Mittelalterlicher Markt
- August (erste Woche): Feria de Agosto
- September (erstes Wochenende): Fiesta de Nuestra Señora Virgen del Rosario del Campo
- September (zweites Wochenende): Feria del Santo Cristo
Essen und Trinken
Die meisten Bars und Restaurants wie die Bodeguiya de en Medio liegen rund um die Plaza de España. Eine lokale Spezialität ist Kaninchen (conejo).
Anfahrt
Reguläre Busverbindungen von Estepona sind relativ spärlich. Wer mit dem PKW kommt, sollte den Schildern in die Parkgarage folgen. Vor dem westlichen Ortseingang (A-7150) finden Wohnmobile vor der Tourist-Information einen Stellplatz.
Casares Bilder und Sehenswürdigkeiten
Berge des Naturparks Sierra Crestellina
Das Dorf Casares bei Nacht
In den Gassen von Casares
Blick auf das Zentrum von Casares
Weiße, mit Blumen geschückte Hauswände, ein Wahrzeichen der Pueblos Blancos
Ruinen des Castillos von Casares
Eines der alten Stadttore, die Puerta Calle Arrabal
Hauptplatz Plaza de España im Dorfzentrum
Irisblüten im Frühling
Casares und die Sierra Bermeja im Hintergrund
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Casares
In Casares gibt es eine Reihe ländlicher Unterkünfte wie Casas Rurales. Das größere Hotel Casares liegt an der Umgehungsstraße. Wer innerhalb der Altstadt übernachten möchte und mit dem Auto anreist, sollte sich wegen der engen Gassen vorher nach Parkplatz und Zugang erkundigen. Achtung! Bei der Buchung über Hotelportale auf die exakte Lage achten. Casares Costa an der Küste hat wenig mit dem Ambiente eines Bergdorfes gemeinsam.
- Die Tourist-Information (Centro de Recepción de Visitantes de Casares) liegt an der Zufahrt über die Landstraße A-7150 ⇒ offizielle Website
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Casares ⇒ Booking.com (P+)
- Bei der Tourist-Information (GPS 36.446110, -5.278330) liegt ein Wohnmobilstellplatz mit den wichtigsten Versorgungseinrichtungen
- Málaga Reiseführer zu den schönsten Städten und Urlaubsorten in der Provinz in Andalusien
- Übersichtskarte mit reizvollen Zielen in der Provinz Málaga
Casares Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Das Bergdorf Casares (Málaga) (PLZ 29690; GPS 36.442397, -5.270889; 5.800 Einw.) liegt auf 435 Meter Höhe im Kreis Costa del Sol Occidental in der Provinz Málaga in Andalusien.