Die ehemalige Universität von Osuna, Kirchen und Paläste zeugen von der Blütezeit des sehenswerten Städtchens in der Mitte des 16. Jahrhunderts.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Die Landstadt liegt mitten in Andalusien zwischen der flachen und sandigen Campiña im Norden und den mit Oliven bestandenen Hügeln im Süden. Im Hochsommer wird es sehr heiß, deshalb ist diese Jahreszeit für Touren durch die Provinz Sevilla relativ ungeeignet.
Den Mittelpunkt der Altstadt bildet die Plaza Mayor mit dem Rathaus, dem Casino im Jugendstil (kein Spielkasino, sondern eher ein Club) und dem Convento de la Concepción. Von hier aus führt die Hauptstraße Calle Carrera in nordwestlicher Richtung zur Stierkampfarena. Hinter der Plaza Rodríguez Marín mit der Santo Domingo Kirche gilt es aufzupassen. Hier zweigt eine der sehenswertesten Straßen in Osuna, die Calle San Pedro, nach links ab.
Sehenswürdigkeiten in Osuna
An der Straße Calle San Pedro liegen nicht nur einige der schönsten Paläste von Osuna, diese wartet sogar mit einem touristischen Superlativ auf. An keiner anderen Straße in Spanien sollen so viele Paläste pro Quadratmeter stehen, wie an dieser. Der Palast mit der Hausnummer 16 aus dem Jahre 1773 trägt den Titel Cilla del Cabildo de la Catedral de Sevilla de Osuna. Über dem barocken Portal erhebt sich die Giralda in Miniaturformat. Das Gebäude diente ursprünglich als Getreidespeicher für die kirchlichen Steuern in Form von Naturalien. Einige Schritte weiter liegt der Palacio del Marqués de la Gomera, in dem heute ein Luxushotel untergebracht ist.
Am Ende der Calle San Pedro biegen wir an der Plaza de Juan XXIII. nach rechts in die Calle Christo ab, die vorbei am Konvent der Madres Carmelitas in die Calle Sevilla mündet. Diese führt vorbei an weißen, mit Balkonen geschmückten Bürgerhäusern zurück zur Plaza Mayor. Über der Altstadt dient die auf dem Hügel thronende Kirche Colegiata de Nuestra Señora de la Asunción als Orientierungspunkt. Auf der rechten Seite befindet sich in einem alten Palast das Museum von Osuna mit der Tourist-Information.
Colegiata de Nuestra Señora de la Asunción und Universität
Vom Plaza Mayor folgen wir der bergauf führenden Gasse zur Plaza Duquesa de Osuna und weiter über die Calle San Antón zur Stiftskirche von Osuna. Die im Stil der Renaissance gehaltene Kirche besitzt einen sehenswerten Hauptaltar. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählt das Grabmal der Herzöge von Osuna, der Panteón Ducal, sowie das kleine Museum für sakrale Kunst mit Werken u.a. von José Ribera, der auch als El Españoleto bekannt ist. Von hier oben bietet sich ein schöner Rundblick auf die Dächer und Kirchtürme der Altstadt.
Hinter der Kirche liegt an der höchsten Stelle der schlichte, viereckige Bau der alten Universität von Osuna, an dessen Ecken spitze Türme in den Himmel ragen. Der Renaissancebau stammt aus dem Jahre 1548. Sehenswert ist der Innenhof mit der zweistöckigen Galerie mit Rundbögen.
Fiestas /Feste
- Ostern: Semana Santa
- Mai: Feria de Mayo, aus der ehemaligen Viehmarkt, hat sich das Hauptfest in Osuna entwickelt
- 8. September: Lokales Patronatsfest zu Ehren der Schutzheiligen Virgen de la Consolación
Kurze Geschichte der Stadt
Vor über 3.000 Jahre begann die Besiedlung durch die Turdetaner. Dies war ein iberischer Stamm, der lange gegen die römische Herrschaft kämpfte und erst 195 v.u.Z. endgültig besiegt wurde. Aus dem vormaligen Urso wurde ab dem Jahre 40 v.u.Z. eine römische Siedlung unter der Bezeichnung Colonia Genetiva Iulia. Von der westgotischen und anschließenden maurischen Periode ist wenig bekannt. Im Jahre 1239 siegt die Reconquista. Dem militärische Calatrava Orden wurde die Verwaltung und die Grenzsicherung zum benachbarten islamischen Königreich von Granada übertragen. Der spätere Herzog von Osuna, Juan Téllez-Girón (der Heilige), gründete Mitte des 16. Jh. in Osuna eine Universität, stiftete mehrere Kirchen und Klöster sowie ein Krankenhaus.
Anfahrt
Osuna präsentiert sich als lebendiges Landstädtchen mit viel Verkehr in den engen Gassen. Daher empfiehlt es sich den Wagen außerhalb zu parken, zum Beispiel auf dem großen Parkplatz (auch Wohnmobilstellplatz) vor dem Eroski Supermarkt in der Nähe der östlichen Autobahnausfahrt. Südöstlich der Altstadt liegt ebenfalls der zentrale Busbahnhof mit Verbindungen nach Sevilla, Antequera, Granada und Málaga.
Osuna Bilder mit Sehenswürdigkeiten












Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Das stilvoll 4-Sterne Hotel Palacio Marqués de la Gomera bietet eine gute Unterkunft mitten in der Altstadt von Osuna. Übernachten im Kloster ist in der Hospedería del Monasterio möglich. Eine rustikale und preiswertere Alternative ist das Hostal El Caballo Blanco, eine ehemalige Station der Postkutschen.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Osuna ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourist-Information liegt in der Calle Sevilla Nr. 37. Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr, im Hochsommer entfallen die Nachmittagstermine. Hier finden Sie den aktuellen Veranstaltungskalender von Osuna
- Im Südosten der Stadt befindet sich in der Nähe des Autobahnzubringers ein Wohnmobilstellplatz (GPS 37.231083, -5.097055)
- Wegweiser zu den schönsten Orten der Provinz Sevilla
Osuna Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Osuna (PLZ 41640; GPS 37.237268, -5.102903; 18.000 Einw.) liegt im Südosten der Provinz Sevilla in Andalusien.