Luarca: Ein sehenswertes Hafenstädtchen an der Costa Verde

Das Küstenstädtchen Luarca liegt zentral an der westlichen Costa Verde. Die Attraktionen sind malerische Lage, der Fischereihafen und die kleine Altstadt.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage
Reiseziele in der Umgebung

Umgeben von grünen Hügeln, Steilküsten und Badebuchten spielt der überwiegend einheimische Tourismus im Sommer eine wichtige Rolle. Daneben arbeiten die Menschen vorrangig in den Bereichen Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei. Der Fischereihafen ist der drittwichtigste an diesem Küstenabschnitt des Costa Verde. Gut 4.000 Menschen leben in dem größten Ort der Gemeinde Valdés.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Luarca

Die mittelalterlichen Ortsteile El Cambaral und La Pescadería liegen direkt am Meer. In dem höher gelegenen Viertel Villar haben erfolgreiche Auswanderer in die Neue Welt nach ihrer Rückkehr prachtvolle Villen erbaut.

Luarca (Asturien)
Blick vom Mirador del Chano auf den Hafen von Luarca

Weiße Häuser drängen sich in einem weiten Bogen rund um den Fischerei- und Sporthafen an der Mündung des Flusses Negro, der sich in mehreren Windungen durch Luarca schlängelt. Entlang des Hafenbeckens zieht sich der Paseo del Muelle mit vielen Bars und zahlreichen Fischrestaurants. Hier kommt je nach Saison frischer Fisch auf den Tisch. Gefangen wird hier vornehmlich Bonito, Seehecht (Merluza), Sardinen und Seeaal.

Am nördlichen Ende Hafens lag das Riesenkrakenmuseum, das leider durch eine Sturmflut im Jahre 2014 zerstört wurde. Hier befand sich die weltweit größte Sammlung von Riesenkalmaren. Das größte Exemplar wog eine Tonne und erreichte eine Spannweite von 20 Metern.

Das Zentrum des Hafenstädtchens markiert das Rathaus an der Plaza Alfonso X. El Sabio, die südlich des Hafens jenseits des Río Negro liegt. Der Platz ist benannt nach dem Gründer der Stadt, der von 1252 bis 1284 König von Kastilien sowie von 1257 bis 1273 als Alfons X. deutscher König war.

Aussichtspunkte

Schöne Ausblicke auf Luarca, die Altstadt und den Hafen sowie die Küstenlinie bieten sich von der Straße Carretera del Faro, die zum kleinen Leuchtturm mit der Kapelle über der Hafeneinfahrt führt. Hier oben befindet sich die Mesa de Mareantes y Navegantes. Der Aussichtspunkt diente den Seeleuten als Ausguck, ob die Wetterbedingungen geeignet waren, den Hafen zu verlassen und ins Meer zu stechen. Der asturische Künstler Goico Aguirre hat diesen historischen Ort mit Motiven aus der Seefahrt auf Keramikbildern ausgestaltet.

Gegenüber, jenseits der Flusses Negro, liegt ein weiterer guter Aussichtspunkt, der Mirador del Chano.

Strände

Westlich der Mündung Flusses Negro liegen die Strände der Stadt: die Playa de Luarca und etwas weiter hinter einem Steilfelsen die Playa de Salinas. Beide bieten gute Bademöglichkeiten. An den beiden Strände Playa de Outur und Playa de Barayu, die weiter im Westen liegen, ist FKK üblich. Der schönste Strand in der Umgebung ist die Playa de Cueva. Dieser liegt an der Mündung des Flusses Esva und ist mit dem Auto nach ca. 8 km in östlicher Richtung zu erreichen.

Botanischer Garten

Oberhalb der Strände von Luarca liegt der private Botanische Garten Jardín de la Fonte Baixa. Wer den Garten besuchen möchte, muss sich einer geführten Gruppe anschließen. Hier wachsen libanesische Zedern, kanadische Pinien, nordamerikanische Mammutbäume sowie über 500 Kamelienarten.

Fiestas in Luarca

  • Ostern: Santa Semana mit Prozessionen am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersamstag
  • Letzter Sonntag im Juli: La Vaqueirada, ein traditionelles Fest der Schäfer in La Braña de Aristébano
  • 15. August: El Rosario, Prozession geschmückter Fischerboote entlang der Küste
  • 22. August: San Timoteo, Patronatsfest zu Ehren des Schutzheiligen von Luarca

Jeden Mittwoch findet in der Calle del Párroco Camino ein Markt statt.

Ausflüge in die Umgebung

Luarca ist umgeben von grünen Hügeln, die an der Küste steil ins Meer abfallen. Eindrucksvoll sind die Steilküsten am Cabo Busto mit seinem Leuchtturm. Ein Rundweg führt um das Kap mit seinen Felsenklippen, einsamen Stränden und vorgelagerten kleinen Inseln.

Eine weitere interessante Tour führt entlang des Flusses Esva, der bei der Playa de Cueva ins Meer mündet. Die Fahrt führt durch das Tal mit traditionellen Dörfern wie Canero, Trevías und Brieves. Typisch sind die Rundbrücken aus Schiefer, die über den Fluss führen. Ziel ist das Naturdenkmal Hoces del Esva. Die Schlucht gräbt sich über sechs Kilometer bis zu 400 Meter tief in die Berge der Umgebung. Von dem Dorf San Pedro de Paredes (San Pedru) führt ein anspruchsvoller Wanderweg in die Schlucht (Dauer des gesamten Rundwegs ca. 6 Stunden, 16 km Länge).

Anreise

Der Küstenort liegt an der Küstenautobahn A-8 und der Nationalstraße N-634. Im Süden des Ortes liegt ein Bahnhof der Schmalspurbahn zwischen Gijón und Ferrol.

Luarca Bilder

Mit einem Klick auf ein Foto öffnet sich die Luarca Bilder-Galerie und vergrößert das Bild.

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Luarca

Unterkünfte sind in der Hochsaison im August oft ausgebucht und nicht gerade preiswert. Außerhalb der Saison sollte es aber kein Problem sein, ein Zimmer zu finden.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Luarca ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourist-Information (Oficina de Turismo) liegt an der Plaza Alfonso X. El Sabio ⇒ offizielle Website
  • Asturien Karte mit interessanten Orten an der Costa Verde und im Hinterland
  • Einführung in das Urlaubsziel Asturien

Luarca Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Karte im Vollbildmodus in einem neuen Browserfenster. Klicken Sie auf , um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen.

Lage: Der Küstenort Luarca [Asturisch Ḷḷuarca] (PLZ 33700; GPS 43.545559, -6.536119; 4.000 Einw.) ist der Hauptort der Gemeinde Valdés an der Costa Verde in Asturien.

Interessante Orte in der Umgebung von Luarca

  • Cudillero, schönes Fischerdorf ⇨ 38 km N-632
  • Avilés, Industrie und Kultur ⇨ 60 km N-632
  • San Pedro de Paredes, Wanderung durch die Hoces del Esva ⇨ 34 km AS-351
  • Tineo, sehenswerte Bergstadt ⇨ 52 km Landstraße AS-219
  • Cangas del Narcea, Weinstädtchen im Süden von Asturien ⇨ 75 km Landstraße AS-15
  • Taramundi, Dorf in grüner Natur ⇨ 69 km A-8 / AS-21
  • Navia, Küstenort mit schönen Stränden ⇨ 20 km N-634
  • Castro de Coaña, archäologische Stätte eines keltischen Dorfes ⇨ 24 km N-634
  • Tapia de Casariego, Fischerort mit Stränden zum Surfen ⇨ 38 km A-8