Die Länge der Kantabrischen Küste (Costa de Cantabria) beträgt über 280 Kilometer. Wer hier Urlaub machen möchte, kann aus über 90 Stränden auswählen, welcher Strand zu den eigenen Favoriten zählt. Im Sommer liegt die Wassertemperatur um die 20 Grad Celsius. Neben dem Baden ist das Surfen eine der Hauptattraktion der Strände von Kantabrien. Im Frühjahr und Herbst locken eher ausgedehnte Strandspaziergänge.
Playa de Arenillas
Der kleine Strand in malerischer Lage zwischen den Kalkfelsen verschwindet bei Flut fast vollständig. In dem Naturhafen auf der anderen Seite dümpeln kleine Boote. Zwei Bars und ein Campingplatz mit Surfschule haben sich hier angesiedelt.
Lage: 12 km westlich von Castro Urdiales in der Nähe der Autobahn A-8
Playa de la Salvé
Am weiten Sandstrand von Laredo, dem größten Strand in Kantabrien, ist auch im Hochsommer immer noch ein Plätzchen frei. Besonders reizvoll ist der Abschnitt im Nordwesten mit Blick auf das Küstenstädtchen Santoña und den Monte Buciero. An der nördlichen Spitze der Landzunge verkehrt eine Fähre zum anderen Ufer.
Playa de Tregandín
Drei Kilometer Sandstrand, dies ist auch für die Kantabrische Küste schon beachtlich. Die Playa de Tregandín liegt vor dem Feuchtgebiet der Marismas de Santoña bei Noja. Ein familienfreundlicher Strand mit viel Platz, ausgezeichnet mit der Blauen Flagge und barrierefrei zugänglich.
Lage: 9 km westlich von Santoña
Playa de Langre
Dieser Strand gehört wahrscheinlich zu den spektakulären an der Kantabrischen Küste. Umrahmt von einer 25 Meter hohen Felsenkante liegt unten der goldene Sandstrand, der vor allem Surfer und Sonnenbadende anzieht. Ein Abschnitt gilt als FKK-Strand. Aufgrund der starken Strömungen ist beim Schwimmen Vorsicht geboten.
Lage: 32 km östlich von Santander
Playa de Somo
Der Strand der Gemeinde Ribamontán al Mar ist der bekannteste Surfspot von Kantabrien, denn hier wurden die ersten Surfschulen gegründet. An dem über 2 km langen Sandstrand gibt es einen relativ konstanten, starken Wellengang. Also herrschen hier optimale Bedingungen zum Surfen.
Lage: 25 km östlich von Santander
Playa de El Puntal
Der Strand liegt auf einer langen Sandbank, die sich von dem Küstenort Somo aus in die Bucht von Santander erstreckt. Von hier aus bietet sich ein schöner Blick auf die Stadt Santander und die Berge der Picos de Europa. Auf der zum offenen Meer hin gelegenen Seite sind die Wellen und Strömung oft sehr stark. Ruhiger und flacher ist das Wasser auf der abgelegenen Seite. Von Somo aus führt ein Steg zu diesem Strand. Im Sommer verkehren auch Boote von Santander zur Playa de El Puntal.
Lage: Am östlichen Ufer der Bucht von Santander
Playa de los Peligros
Die Bezeichnung „Strand der Gefahren“ für den Strand an der nordwestlichen Bucht von Santander führt in die Irre. Hier ist das Meer ruhig, der Strand sauber und die Einrichtungen perfekt. Eine gute Alternative zur Playa de Sardinero, dem oft überlaufenen Hauptstrand der kantabrischen Hauptstadt.
Playa de Covachos
Der kleine Strand zählt für viele zu den schönsten Stränden in Kantabrien. Vorgelagert ist eine kleine Felseninsel, die nur bei Ebbe mit dem Land verbunden ist. Hier ist FKK erlaubt. Bei starkem Wind und vielen Wellen ist das Baden jedoch gefährlich. Der Strand liegt im Stadtteil La Arnía der Gemeinde Soto de la Marina, der mit der Playa de la Arnía über einen weiteren schönen Strand verfügt.
Lage: 13 km westlich von Santander
Playa de Oyambre
Der 2 km lange Strand am Rand des Naturparks von Oyambre gilt als einer der besten Strände zum Surfen in Kantabrien. Die größten Wellen gibt es im Winter, daher ist der Stand bei Surfern über das ganze Jahr hin sehr beliebt.
Lage: 6 km westlich von San Vicente de la Barquera
Weitere Reiseinformationen zur Kantabrischen Küste
- Lage der aufgeführten Strände auf der Kantabrien Karte
- Kantabrien Reiseführer zu den schönsten Reisezielen der Region
- Individuelle Hotels und Unterkünfte an der Kantabrischen Küste (P+)