Las Hoces del Alto Ebro y Rudrón: Naturpark der Canyons und Schluchten

Naturpark Hoces del Alto Ebro y Rudrón

Grüne Wälder, Kalksteinfesten, Höhlen und bis zu 200 Meter tiefe Schluchten, dies sind die Attraktionen des Naturparks Las Hoces del Alto Ebro y Rudrón. Dazu kommen eine einzigartige Vegetation und Vogelwelt, die diese Gegend zu einem einzigartigen Reiseziel für Wanderungen und Touren machen.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage
Reiseziele in der Umgebung

Die beträchtlichen Höhenunterschiede zwischen den Flusstälern und den Hochebenen begründen ein unterschiedliches Mikroklima. Unten, in den Schluchten gedeihen Pflanzen, die sonst nur im Mittelmeerraum anzutreffen sind. Während oben, in der Höhe, die Flora durch die Einflüsse des atlantischen Klimas geprägt ist.

Attraktionen im Naturpark Las Hoces del Alto Ebro y Rudrón

In den Felsen nisten Adler, Geier, Uhus und Falken. Die Gewässer der Flüsse Ebro und Rudrón sind Lebensraums für zahlreiche Amphibien und kleine Reptilien. Wer Glück hat, entdeckt eine Otter oder einen Dachs.

Innerhalb des Naturparks liegen zahlreiche sehenswerte Dörfer. Eines von ihnen ist Pesquera de Ebro.

Pesquera de Ebro

Das unter Denkmalschutz stehende Dorf liegt malerisch an einer Flussschleife des Ebros. An dem Ufer liegen herrschaftliche Gutshäuser, erbaut aus dem Naturstein der Umgebung. Die Familienwappen stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Eine Brücke über den Ebro ist schon im Jahre 941 urkundlich erwähnt, die heutige hat ihren mittelalterlichen Charakter erhalten.

Sehenswert ist die kleine Kirche San Sebastián mit einem Glockengiebel. Vor dem Eingang steht ein barockes Wegekreuz. Das Dorf besitzt einige ländliche Unterkünfte sowie zwei Restaurants. Für einen Bummel durch Pesquera empfiehlt sich den Wagen auf dem Parkplatz am Ortsrand an der Straße in Richtung Escalada abzustellen.

Mittelalterliche Brücke über den Ebro
Mittelalterliche Brücke in Pesquera de Ebro

Escalada

Die Grafen von Kastilien gründeten das Dorf Escalada im 9. Jahrhundert. Sehenswert sind die Gutshäuser wie der Torre-Palacio de los Gallo. Die Pfarrkirche Santa María besitzt ein romanisches Portal mit einem reich verzierten Rundbogen.

Orbaneja del Castillo

Ein Wasserfall und Felsenzinnen prägen das schöne Dorf Orbaneja del Castillo an einer Flussschleife des Ebros. Das Bergdorf liegt am Rande des Naturparks Las Hoces del Alto Ebro y Rudrón und zählt zu den landschaftlich am schönsten gelegenen Dörfern im Norden der Provinz Burgos.

Valdelateja

Ein weiteres malerisches Dorf ist Valdelateja. Der Weiler liegt kurz vor der Mündung des Flusses Rudrón in den Ebro. Im Hintergrund erheben sich die Felsen des 843 m hohen Castro Siero mit der präromanischen Kapelle der Heiligen Elena und Céntola. Zu Flüssen blicken wir auf Häuser aus Natursteinstein und roten Dächern. Vor der Kirche Santa Eulalia lädt eine Bar zum Verweilen ein. An der Zufahrtsstraße liegt ein Parkplatz, die Weiterfahrt ins Dorf ist nicht zu empfehlen.

Rundwanderung durch den Cañón de Ebro

In Valdelateja beginnt ein etwa 3-stündiger Rundweg in die Schlucht des Ebros, die Ruta Circular A Valdelateja. Hinter der Kirche biegen wir nach links in nordwestlicher Richtung ab und folgen dem Pfad entlang des Flusses Rudrón, der nach kurzer Wegstrecke dann in den Ebro mündet. Wir halten uns am rechts Ufer und durchwandern die Schlucht, bis wir die Ruinen einer Staumauer erreichen.

Fluss Rudrón
Der Fluss Rudrón bei Valdelateja

Nach der Zerstörung des Übergangs durch ein Hochwasser führt jetzt ein neuer Weg Richtung Cortiguera / Pesquera den Abhang hinauf, bis wir den Rand der Schlucht erreichen. Von hier aus führt ein Weg mit schönen Aussichten auf einem Abschnitt des Fernwanderwegs GR-99 zum Aussichtspunkt Mirador Cañón del Ebro. Nach ca. 50 Meter zweigt ein Pfad nach rechts ab, dem wir in vielen Windungen hinab nach Valdelateja, dem Ausgangspunkt der Wanderung folgen.

Erdölmuseum in Sargentes de la Lora

Im Westen des Naturparks, auf der Hochebene La Lora, die als UNESCO-Geopark ausgewiesen ist, wurde zwischen den Jahren 1964 und 2017 Erdöl gefördert. Das einzige Erdöl-Museum in Spanien, das Museo del Petróleo, widmet dieser Episode.

Naturpark Las Hoces del Alto Ebro y Rudrón Bilder

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

  • Offizielle Website des Naturparks Hoces del Alto Ebro y Rudrón
  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Valle de Sedano ⇒ Booking.com (P+)
  • Wegweiser durch die Las Merindades, der Region im Norden der Provinz Burgos

Las Hoces del Alto Ebro y Rudrón Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Der Naturpark liegt im Nordwesten der Provinz Burgos in der Gemeinschaft Kastilien und León. Alle besprochenen Orte gehören zur Gemeinde Valle de Sedano im Kreis Páramos.

Reiseziele in der Umgebung (ab Valdelateja)