Eine Reise in die alte Stadt León gehört zum Pflichtprogramm auf einer Tour zu den historischen und kulturellen Attraktionen entlang des Jakobswegs in Kastilien-León.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten in León zählen die gotische Kathedrale, die königliche Basilika San Isidoro, die ehemalige Pilgerherberge San Marcos sowie das Museum für Gegenwartskunst (MUSAC).
Im Jahre 68 wurde in León ein Heerlager der 6. Legion der römischen Armee (Legio VII Gemina) eingerichtet. Diese hatte die Aufgabe, die einheimischen Volksgruppen im Norden in Schach zu halten und die wichtigen Goldminen des Römischen Reiches, die Las Médulas bei Ponferrada zu sichern. Von der Bezeichnung dieses Heeres ist auch der heutige Städtename León abgeleitet und nicht von dem spanischen Wort für Löwe, der auch im Stadtwappen abgebildet ist.
856 besetzte Ordoño I., König von Asturien, die von den Mauren gehaltene Stadt, die dann 914 zur Hauptstadt des Königreiches León ausgerufen wurde. Damit begann eine 200-jährige Blütezeit von León, die zu einer der wichtigsten Städte der Iberischen Halbinsel aufstieg. Während des Mittelalters war León eine wichtige Handelsstadt und Station auf dem Jakobsweg zwischen Burgos und Santiago de Compostela.
Heute ist die León mit 130.000 Einwohner*innen Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der autonomen Gemeinschaft Kastilien und León. Diese ist Zentrum einer vor allem landwirtschaftlich geprägten Gegend, die sehr zudem konservativ geprägt ist.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in León
Der Río Bernesga durchfließt die Stadt in Nordsüdrichtung und teilt diese in zwei Hälften. Die zentrale Straße Avenida de Ordoño II. quert den Fluss und verbindet den Hauptbahnhof im Westen mit der Altstadt und der Kathedrale im Osten.
Die Plaza San Marcelo markiert mit der gleichnamigen Kirche und dem Palacio de los Guzmanes, dem Sitz der Regionalregierung, den Zugang zum verkehrsberuhigten Zentrum. An der nördlichen Seite des Platzes steht die Casa Botines nach einem Entwurf des katalanischen Architekten Antoni Gaudí. Im Jahre 2017 wurde das Gebäude als Museum zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich und kann besichtigt werden.
Kathedrale von León
Die Calle Ancha führt direkt auf Kathedrale von León zu. Der Bau der imposanten Kirche mit den beiden über 60 Meter hohen Türmen wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen. Als Vorbild diente die Kathedrale von Reims. Sehenswert ist vorrangig das Westportal mit einer Darstellung des Jüngsten Gerichts. Der dreischiffige Innenraum der Kirche wird gefüllt, vor allem wenn die Sonne scheint, von den Lichtspielen der Buntglasfenster. Für viele gilt die Kathedrale von León (Catedral Santa María La Regla) als die schönste frühgotische Kirche in Spanien.
Der nördliche der Calle Ancha gelegene Teil der Altstadt entspricht dem historischen römischen Zentrum. Die wichtigste Sehenswürdigkeit in diesem Stadtviertel ist die frühromanische Stiftskirche San Isidoro, deren Bau im 10. Jahrhundert begonnen wurde. Namensgeber der Kirche war der Kirchengelehrte und Bischof Isidor de Sevilla, dessen Gebeine Hunderte von Jahren nach seinem Tod von Fernando I. nach León überführt wurden. Einer der ältesten Gebäudeteile ist das Panteón, die alte Grabstätte der Könige und Adligen des Königreiches León.
Südlich der Kathedrale liegt die Plaza Mayor, der Hauptplatz von León. In diesen Teil der Altstadt treffen sich Einheimische und Besucher, groß ist das Angebot an Tapas Bars. Auf lauschigen Plätzen stehen Tische und Stühle im Freien.
Sehenswertes außerhalb der Altstadt
Die ehemalige Pilgerherberge, Kloster und Sitz des Santiagoordens, San Marcos liegt am Ufer des Río Bernesga nordwestlich des Zentrums. Während der Franco-Diktatur diente das historische Gebäude in den Jahren 1936 bis 1939 als Konzentrationslager. Beeindruckend ist die über 100 Meter breite, platereske Fassade. Wo früher Pilger auf dem Jakobsweg eine Übernachtungsmöglichkeit fanden, ist heute ein Luxushotel der Parador-Kette untergebracht.
Von San Marcos ist es nicht mehr weit zu einem der modernsten Gebäude in León. Mit bunten Glasplatten bestückt, empfängt uns das Museum für zeitgenössische Kunst (MUSAC). In fünf Ausstellungsräumen werden neben der eigenen Sammlung wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.
Anreise nach León
León ist ein Kreuzungspunkt wichtiger Fernstraßen im spanischen Nordwesten. Der Hauptbahnhof (Estación de León) und der zentrale Busbahnhof (Estación de Autobuses) liegen über die Avenida de Ordoño II. erreichbar auf der westlichen Flussseite. Von hier aus gibt es Verbindungen in alle großen Städte der Umgebung und nach Madrid.
León Bilder und Sehenswürdigkeiten












Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
In Léon gibt es zahlreiche gute Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Apartments. Eines der besten Hotels der Stadt ist der Parador in dem ehemaligen Kloster San Marcos.
- Die Tourismus-Information (Oficina de Información y Turismo) liegt an der Plaza de Regla Nr. 2 gegenüber der Kathedrale ⇒ offizielle Website
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in León ⇒ Booking.com (P+)
- Ein Stellplatz für Wohnmobile liegt nordwestlich des Klosters San Marcos am Ufer des Flusses Bernesga
- Wegweiser zu den schönsten Orten der Provinz León
León Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt León (PLZ 24001; GPS 42.598726, -5.567096; 130.000 Einw.) liegt auf 837 Meter Höhe im Kreis Tierra de León in der gleichnamigen Provinz der Gemeinschaft Kastilien und León.
Interessante Ziele in der Umgebung
- Oviedo, die Hauptstadt von Asturien ⇨ 123 km AP-66 / A-66
- Posada de Valdeón, Dorf in den Picos de Europa ⇨ 132 km A-60 / N-625 / N-621
- Sahagún, sehenswertes Städtchen am Jakobsweg ⇨ 61 km Autobahn A-231
- Burgos, historische Hauptstadt von Kastilien ⇨ 185 km A-231
- Hospital de Órbigo, Station am Jakobsweg ⇨ 34 km N-120
- Astorga, sehenswürdige Stadt am Jakobsweg ⇨ 51 km AP-71