Ein kurzer Führer mit Vorschlägen für Touren und Städtereisen durch Kastilien und León im Nordwesten Zentralspaniens. Die Gemeinschaft zählt unter kunsthistorischen Aspekten zu den interessantesten Reiseregionen in Spanien.
Die Gemeinschaft Kastilien und León (Spanisch: Castilla y León) kann mehr UNESCO-Weltkulturerbestätte auf ihrem Gebiet verzeichnen als jede andere vergleichbare Region in Europa. Das Königreich Kastilien war im Mittelalter letztlich die Macht, welche über Jahrhunderte die Geschicke Spaniens und darüber hinaus prägte. Die kastilische Sprache wurde als heutiges “Spanisch” zur wichtigsten Sprache des Landes.
Die heutigen Grenzen der Gemeinschaft umfassen die Gebiete von Altkastilien wie die Provinzen Burgos, Palencia und Segovia sowie die Provinzen im Westen, die wie die León, Zamora und Salamanca zum Königreich León zählten.
Kastilien und León liegt zwischen den Bergzügen des Kantabrischen Gebirges (Cordillera Cantábrica) im Norden und des Kastilischen Scheidegebirges (Cordillera Central) im Süden. Dazwischen fließt der Fluss Duero von Osten nach Westen. Ohne dessen Wasser wären die unendlichen Getreidefelder der nördlichen Hochebene, der Meseta, eine Wüste. Die dünn besiedelte und relativ wohlhabende Gemeinschaft ist der Fläche nach die größte der autonomen Gemeinschaften in Spanien.
Routen durch Kastilien und León
Die geografische Ausdehnung des Landes bedingt, dass eine Entscheidung getroffen werden muss, welche Reiseroute mit welchen Schwerpunkten gewählt werden soll. Im Folgenden finden Sie vier Routen-Vorschläge durch die Region, die über 60 Prozent des kulturellen Erbes Spaniens beherbergt.

1. Entlang des Jakobswegs
Im Mittelalter war der Jakobsweg durch Kastilien-León ein treibender Faktor der kulturellen Entwicklung. Daher liegt es nahe, für eine erste Reise den Camino de Santiago, wie der Pilgerweg auf Spanisch bezeichnet wird, als Orientierung zu nehmen.
Der Verlauf des Jakobswegs durch Kastilien und León von Osten nach Westen wird weitestgehend durch die Nationalstraße N-120 nachgezeichnet. Diese kommt aus der Rioja und quert in den Bergen der Montes de Oca, einem kleinen Ausläufer der Sierra de la Demanda, die Grenze zu Kastilien und León. Kurz vor Burgos liegt in der Sierra de Atapuerca eine archäologische Ausgrabungsstätte, in der Skelette von vormenschlichen Wesen gefunden wurden.
Die alte Stadt Burgos, im Mittelalter über Jahrhunderte die etwas düstere Hauptstadt des Königreiches Kastilien, beeindruckt schon allein durch die erhabene Kathedrale, der drittgrößten Spaniens. Überall gegenwärtig ist El Cid, der in der Nähe von Burgos geborene mittelalterliche Nationalheld Spaniens.

Zwischen Burgos und León liegen eine Reihe interessanter kleiner Städte und Dörfer am Jakobsweg. Empfehlenswerte Stationen sind unter anderem das Dorf Castrojeriz oder die kleine Stadt Frómista.
In der Stadt León, der einstigen Hauptstadt des gleichnamigen Königreiches, das später an Kastilien fiel, geht es im Vergleich zu Burgos schon etwas ruhiger und ursprünglicher zu, was reizvoll ist. Auch hier zählt die französisch inspirierte Kathedrale neben den romanischen Bauten zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten.
Westlich von León führt der Jakobsweg in Richtung Galicien über das reizvolle Astorga durch die Maragatería, dem Land der Fuhrleute, über Ponferrada zum Grenzpass Porto de Pedrafita.
Die Gesamtstrecke der Tour entlang des Jakobswegs beträgt ohne Umwege und Abstecher gut 400 Kilometer. Mindestens fünf Tage mit Übernachtungen z. B. in Burgos, León und Ponferrada sollten dafür eingeplant werden.
2. Die Königsstädte im Süden
Gut von Madrid erreichbar sind die beiden sehenswerten Städte Ávila und Segovia im Süden von Kastilien und León. Segovia beeindruckt durch das gut erhaltene römische Aquädukt am Rande der mittelalterlichen Altstadt mit Kathedrale und Königsburg.

Die auf 1.128 Meter höchstgelegene Stadt Spaniens, Ávila, wird von einer hervorragend erhaltenen Stadtmauer umgeben. Zwischen den beiden Städten und Madrid liegt die Sierra de Guadarrama. Auf dem Gebirgszug ist im Winter Skifahren möglich. Im Sommer locken Wandern, Ausflüge und Erholung.
Die Altstädte von Ávila und Segovia zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
3. Eine Tour von Burgos nach Salamanca
Eine alternative Route durch Kastilien und León führt von Burgos im Nordosten nach Salamanca im Südwesten entlang der Nationalstraße N-620 (oder Autobahn A-62). Diese Strecke, die ab Salamanca über die A-66 in Richtung Extremadura und Andalusien fortgesetzt werden kann, berührt die Städte Palencia, Valladolid, und Tordesillas.
Palencia ist eine eher ruhige Provinzhauptstadt mit einer schönen Kathedrale und abwechslungsreichen Häusern an ihrer langen Calle Mayor. In Valladolid sitzt heute die Regierung von Kastilien und León und die Stadt hat als kulturelles Zentrum einige sehr interessante Kunstmuseen zu bieten. Tordesillas ist eines der schönen kleinen Städte am Fluss Duero, an dessen Ufern die bekannte Weinregion Ribera del Duero liegt. Von Tordesillas lohnt sich ein Abstecher in die Städte Toro und Zamora im Westen.
Salamanca, die Stadt mit der Doppelkathedrale und dem, wie höchstwahrscheinlich mit Recht gesagt wird, schönsten Hauptplatz in Spanien, ist Sitz einer alten und großen Universität. Im Sommer kommen Tausende Studierende aus aller Welt in die Stadt, um hier die spanische Sprache zu lernen.

Die reine Fahrstrecke zwischen Burgos und Salamanca beträgt gut 250 Kilometer, mit einem Abstecher über Toro nach Zamora sind es ca. 300 km.
4. Der Südwesten von Kastilien und León
Im Südwesten bilden die westlichen Ausläufer des Iberischen Scheidegebirges mit der Sierra de Francia die Grenze zur Extremadura, der weiter südlich gelegenen Nachbarregion. Für Reisende von oder nach Portugal ist das mittelalterliche Städtchen Ciudad Rodrigo an der Autobahn A-62 ein interessanter Zwischenstopp. Mitten im Naturpark Las Batuecas-Sierra de Francia liegt das sehenswerte Bergdorf La Alberca in der Nähe des 1.727 m hohen Aussichtspunkts auf dem Gipfel Peña de Francia.
Die beste Reisezeit für Kastilien und León
Die klimatischen Bedingungen der zwischen 600 und 900 Meter hohen und niederschlagsarmen Nordmeseta sind relativ extrem. Drei Monate Winter, neun Monate Hölle, lautet eine eingängige Beschreibung der Wetterbedingungen. Starke Schwankungen der Tagestemperaturen sind hauptsächlich im Frühjahr und Herbst möglich. Deshalb ist es gut, am Abend immer etwas Warmes zur Hand haben.
Die beste Zeit für Städtereisen ist der Frühling und der frühe Herbst. Hitzeempfindliche Menschen sollten den Juli und den August meiden.
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Kastilien und León
- Buchung von individuellen Unterkünften in Kastilien und León ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourist-Information der Region bietet Reiseinformationen auf Englisch und Französisch ⇒ offizielle Website
- Kastilien und León Reiseführer zu den schönsten Orten
- In der Bildergalerie finden Sie einige der Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten in Kastilien und Léon
- Patrimonio Natural – offizielle Website der Naturparks der Gemeinschaft
- Wegweiser zu den Reisezielen in der Provinz León