Das Städtchen Camprodon liegt auf fast 1.000 m Höhe in den Ausläufern der Pyrenäen. Zu Beginn der 19. Jahrhunderts entdeckten wohlhabende Bürger aus Barcelona den Ort. Sie erbauten die erste „Urbanización“, die ausschließlich zum Zwecke der Sommerfrische gebaut wurde.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Camprodon lohnt sich über das ganze Jahr, das soll ein Werbespruch des örtlichen Fremdenverkehrsamts den Besuchern sagen. Und an diesem Motto ist was dran. Im Sommer ist es deutlich kühler als an der Küste und in den Ebenen Kataloniens. Und im Winter lockt das nahe Skigebiet Vallter 2000 am Ende des Tals von Camprodon in den katalanischen Pyrenäen.
Die Ersten allerdings, die die Gegend für sich entdeckten, waren die Römer, als sie im Jahre 43 v. Chr. den Ort Campus Rotundus, das heutige Camprodon, gründeten.
Sehenswürdigkeiten in Camprodon
Viel später errichteten wohlhabende Bürger aus Barcelona hier am Zusammenfluss der Flüsse Ter und Ritort ein Urlaubsviertel, um im kühleren Norden den Sommer zu verbringen. Sie bauten u.a. im Stil des katalanischen Modernismus schöne Villen in grüner Umgebung. Die interessanten Bauten liegen am Passeig de Maristany auf der nördlichen Seite des Flusses Ter und am Passeig Font Nova südlich des Baches Ritort. Aus den zahlreichen Brunnen im Ort sprudelt auch im Sommer erfrischendes Wasser, ein weiterer Vorteil für eine erholsame Sommerfrische.
Die Altstadt und damit das historische Zentrum von Camprodon liegt zu beiden Ufern des Flusses Ter im Süden und Osten des Ortes. Wer mit dem Auto gekommen ist, wird klugerweise das Fahrzeug auf dem großen Parkplatz an der Straße nach Vallter 2000 abstellt haben.
Vor dort aus führt ein weg direkt zu dem Wahrzeichen von Camprodon, der „neuen Brücke“, der Pont Nou, über den Ter. Der Name ist irreführend, denn die Brücke ist ziemlich alt. Die Anfänge stammen aus den 12. Jahrhundert, die heutige Form mit dem hohen Bogen aus dem 16. bis 17. Jh. Während der Weihnachtszeit wird diese mit Lichtern geschmückt.
In südlicher Richtung führt von der Pont Nou die Straße Carrer Sant Roc zur Plaça de la Vila (Plaça d’Espanya) mit dem alten Rathaus Casa de la Villa.
Im östlichen Teil der Altstadt befindet sich die Pfarrkirche Santa María. Rechts daneben liegt erhöht das romanische Kloster Sant Pere, das im Jahre 948 gegründet wurde.
An der Plaça del Doctor Robert befindet sich das Hotel de Camprodon, das im Jahre 1916 eingeweiht wurde und zu den führenden Hotels in Katalonien zählte. Traditionsbewusst angesichts der illustren Liste der Gäste, sind die Preise heutzutage moderater, aber es ist weiterhin mit komfortablen Zimmern und einem eleganten Speisesaal ausgestattet.
Es macht Spaß durch die Gassen des Zentrums zu bummeln und einen Blick auf die lokalen Produkte und Spezialitäten wie Schinken oder Bergkäse zu werfen.
Camprodon Bilder und Sehenswürdigkeiten
Das historische Hotel de Camprodon am Ufer der Flusses Ter
Im Herbst 2017 wurde in allen katalanischen Städten die Forderung nach einer Volksabstimmung über die Unabhängigkeit deutlich gemacht
Rathaus von Camprodon (Casa de la Vila)
Das romanische Kloster Sant Pere von Camprodon, gegründet vom Grafen Wifredo II. von Besalú
Uhrenturm in Camprodon
Häuser am Fluss Ritort in Camprodon
Die Neue Brücke, Pont Nou (12. Jh.) über den Fluss Ter in Camprodon
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Wer vor Ort übernachten möchte, findet eine gute Auswahl an Hotels, Pensionen sowie Ferienwohnungen.
- Die Tourist-Information von Camprodon liegt in der Carrer Sant Roc Nr. 22
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Camprodon ⇒ Booking.com (P+)
- Girona Reiseführer zu den schönsten Orten der Provinz im Nordosten von Katalonien
Camprodon Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Camprodon [Kastilisch] (PLZ 17867; GPS 42.312289, 2.362979; 2.200 Einw.) liegt auf 988 m Höhe im Kreis Ripollès in der Provinz Girona in Katalonien.
Reiseziele in der Umgebung von Camprodon
- Beget 18 km GIV-5223
- Olot 32 km C-38 / N-260
- Girona 84 km C-66
- Sant Joan de les Abadesses 15 km C-38
- Ripoll 25 km C-38 / N-260