Sant Joan de les Abadesses: Das Kloster von Sant Joan

Sant Joan de les Abadesses

Die wichtigste Sehenswürdigkeit des Städtchens Sant Joan de les Abadesses sind das alte Kloster Sant Joan sowie die Bogenbrücke über den Ter.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie und Fotos
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Die Brücke Pont Vell über den Ríu Ter ist der erste Blickfang von Ripoll kommend bei der Einfahrt in den kleinen Ort. Das malerische Dorf liegt am Oberlauf des Flusses Ter in den südlichen Ausläufern der Pyrenäen. Doch die alte Brücke ist ein Nachbau, das Original wurde im spanischen Bürgerkrieg zerstört, das heutige Bauwerk stammt aus den 1970er-Jahren.

Sehenswürdigkeiten in Sant Joan de les Abadesses

Der Blick auf die grauen Steinhäuser vor den grün bewaldeten Hügeln stimmt auf ein Dorf ein, das in der Geschichte Kataloniens eine Rolle spielte und um dessen Kloster sich viele Legenden ranken.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit des Pyrenäendorfs ist das Kloster Sant Juan (Monestir de Sant Joan) im Südwesten des historischen Ortskerns. Die Klosterkirche wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Sehenswert ist ein herausragendes Werk katalanischer Holzschnittkunst, die Santissimi Misteri, welche die Kreuzabnahme von Jesus zeigt. Der Altar zeigt ein Marienbild, die Verge Blanca, aus Alabaster. Der Kreuzgang stammt aus der Gotik, das kleine angeschlossene Museum zeigt kirchliche Kunstwerke. Neben dem Kloster liegt der Palast Palau de l’Abadia, der als Tourist-Informationen und Ort für wechselnde Ausstellungen dient.

Kloster von Sant Joan
Kloster in Sant Joan de les Abadesses

Das Kloster Sant Juan wurde im Jahre 887 von Wilfried I. von Barcelona, auch bekannt als Wilfried der Haarige (Guifré el Pilós), im Zuge der Neubesiedlung der Gegend als Nonnenkloster der Benediktiner gegründet. Als Äbtissin setzte er seine Tochter Emma ein. Im Jahre 1017 wurde das Kloster aufgelöst, weil den Nonnen ein unzüchtiger Lebenswandel vorgeworfen wurden. Später zogen Augustinermönche ein.

Ob der Vorwurf der unkeuschen Lebensweise tatsächlich zutraf, oder ob andere Interessen dahinterstanden, ist ungeklärt.  Der “Skandal” wurde in vielen Geschichten weitererzählt. So die Legende des Grafen Arnau, der angeblich amouröse Beziehungen zu den Nonnen unterhalten hatte. Bis heute soll Adlige, nachts auf einem schwarzen Pferd und von Flammen umhüllt aus der Hölle aufsteigend, zu den Stätten seiner unmoralischen Taten irren.

Im Ortszentrum steht die Ruine der romanischen Kirche Sant Pol. Der kleine Hauptplatz Plaça Major zeigt hauptsächlich an Markttagen mit seinen Arkadengängen ein mittelalterliches Flair.

Sant Joan de les Abadesses Bilder

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Vor Ort gibt es neben dem kleinen Hotel Hotelet de Sant Joan einige private Ferienwohnungen und Apartments. Ein Campingplatz liegt einige Kilometer außerhalb an der Straße nach Camprodon.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Sant Joan ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourismus-Information befindet sich im Palau de l’Abadia neben dem Kloster an der Plaça de l’Abadia Nr. 9 ⇒ offizielle Website
  • An der alten Brücke über den Ter liegt ein kleiner Wohnmobilstellplatz (GPS 42.23528, 2.28417)
  • Camping Abadesses ist der am nächsten gelegene Campingplatz

Sant Joan de les Abadesses Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Die Gemeinde Sant Joan de les Abadesses [Spanisch: San Juan de las Abadesas] (PLZ 17860; GPS 42.232619, 2.286058; 3.300 Einw.) liegt auf 773 m Höhe in der Provinz Girona von Katalonien.

Reiseziele in der Umgebung von Sant Joan de les Abadesses

  • Camprodon, Städtchen in den Pyrenäen ⇒ 15 km Landstraße C-38
  • Olot, Landstadt umgeben von Vulkanen ⇒ 25 km Nationalstraße N-260
  • Vic, Museum für Sakrale Kunst ⇒ 48 km C-17
  • Ripoll, romanisches Kloster ⇒ 11 km Nationalstraße N-260