Dénia: Strände, Sport, Natur und Geschichte

Dénia (Altstadt)

Dénia, der nördlichste Urlaubsort an der Costa Blanca, zählt zu den abwechslungsreichsten in dem beliebten Feriengebiet der Region Valencia.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie und Fotos
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Die Stadt Dénia (kastilisch Denia) liegt im nördlichsten Abschnitt der Costa Blanca, der Mittelmeerküste der Provinz Alacant, die sich südlich der Costa de València erstreckt. In der alten Hafenstadt leben über das Jahr gut 40.000 Menschen, eine Zahl, die sich im Sommer auf das Fünffache erhöht. Damit zählt Dénia neben Benidorm zu den beliebtesten Urlaubsorten an der Costa Blanca.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Dénia

Die Attraktionen sind ein relativ attraktives Zentrum mit der Altstadt, dem Burgberg und dem Hafenviertel. Zu den weiteren Pluspunkten zählen die langen Sandstrände Les Marines, die landschaftlich reizvolle Lage am Rande des Gebirgszuges Montgó sowie das warme Klima mit ausgesprochen kurzen Wintern. Allerdings überspringen die Höchsttemperaturen im Juli schon mal die 40 Grad Marke. Relativ konstante Winde bieten gute Bedingungen zum Surfen und Segeln.

Von Norden kommend ziehen sich endlos die Urlaubssiedlungen entlang der Küste bis das Zentrum von Dénia erreicht ist. Die Altstadt erstreckt sich rund um den Berg mit dem Castell de Dénia, eine Befestigungsanlage, deren Anfänge auf die römische Zeit zurückgeht. Die heutige Form ist aber bedeutend jünger und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Weg hinauf lohnt sich hauptsächlich wegen der guten Aussicht oder einem Picknick im Schatten unter Pinien. Das kleine Archäologische Museum zeigt römische Funde aus der Umgebung und Fotos zur Stadtgeschichte von Dénia.

Die Pracht- und Geschäftsstraße Carrer del Marques de Campo schließt die Altstadt nach Süden ab. In den Gassen Richtung Altstadt geht es beschaulicher zu. Schön ist die Plaça de Convento mit der Kirche des Sant Antoni de Padua. Westlich davon liegt der Hauptplatz der Altstadt, die Plaça de la Constitució, mit der überwiegend barocken Kirche Nuestra Señora de la Asunción. In diesen Platz mündet die Calle Loreto, die verkehrsberuhigte Bummelgasse durch die Altstadt mit zahlreichen Bars und Restaurants.

Direkt hinter dem Hafen und vor dem Burgberg liegt das ehemalige Fischerviertel von Dénia rund um die Placeta de la Creu. Hier reihen sich Bars an Restaurants, Tische und Stühle stehen im Freien.

Geschichte und Museen

Die Geschichte von Dénia reicht weit in die Vergangenheit zurück. Der Name der Stadt ist von der römischen Göttin Diana abgeleitet. Während der Zeit der Goten wurde Dénia Bischofssitz, unter den Mauren zeitweise Hauptstadt eines Königreichs, dessen Herrschaftsgebiet sich bis zu den Balearischen Inseln erstreckte. Heute bedienen schnelle Fährschiffe die Schiffsroute zwischen Dénia und Eivissa (Ibiza) und den anderen Balearen.

Wer sich für die Geschichte von Dénia und die historischen Lebensumstände an der Costa Blanca interessiert, dem sei das Museo Etnológico in der Carrer dels Cavallers Nr. 4 empfohlen. Während im 19. Jahrhundert in erster Linie der Handel mit Rosinen Geld in die Stadt brachte, war es ein Jahrhundert später die Spielzeugindustrie. Viele interessante Spielsachen aus dieser Periode zeigt das Museu dels Joguets in der Calle Calderón.

Umgebung

Die Gesamtlänge der Strände von Dénia beträgt etwa 20 Kilometer. Die Strände nordöstlich des Hafens sind Sandstrände, während die Küste südwestlich bei Les Rotes felsig und überwiegend durch Kiesstrände gegliedert ist, was landschaftlich mit den vielen kleinen Buchten sogar reizvoller ist. Im Süden liegt 753 Meter hohe Gebirgskette Sierra del Montgó, die als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Wer Glück hat, sieht bei klarem Wetter vom östlichsten Zipfel, dem Cap de Sant Antoni, die Insel Ibiza.

Anreise

Der wichtigste internationale Flughafen der Costa Blanca liegt bei Alacant/Alicante. Der Flughafen von Alicante (Aeropuerto de Alicante-Elche / IATA-Code ALC) wird von u.a. von Ferien- und Billigfliegern bedient. Die Entfernung zum Flughafen über die Autopista AP-7 beträgt etwas mehr als 100 Kilometer. Dénia ist Endstation der Schmalspurbahn FGV, die über Calp und Benidorm nach Alacant / Alicante fährt (ca. 2,5 Stunden). Schneller sind die Verbindungen per Bus nach Alicante oder Valencia.

Dénia Bilder und Sehenswürdigkeiten

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

In dem Urlaubsort gibt es zahlreiche Hotels im 3 und 4 Sterne Bereich. Das Angebot an Ferienwohnungen und Apartments ist groß, sodass für jeden Geschmack eine Unterkunft zu finden ist. Die Campingplätze liegen relativ weit außerhalb des Zentrums.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Dénia ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourismus-Information unterhält ein Büro gegenüber dem Bahnhof an der Carrer de Manuel Lattur ⇒ offizielle Website
  • Fahrplan der TRAM (Straßenbahn) nach Alicante über Benidorm
  • Die schönsten Reiseziele für einen Urlaub an der Costa Blanca

Karte und Lage von Dénia

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Die Stadt Dénia (PLZ 03700; GPS 38.842797, 0.111417; 42.000 Einw.) liegt am Mittelmeer (Costa Blanca) im Kreis Marina Alta in der Provinz Alacant der Valencianischen Gemeinschaft.

Ziele in der Umgebung

  • València, Top-Städtereiseziel an der Mittelmeerküste ⇨ 105 km N-332 oder AP-7 (Maut)
  • Gandia, historische Stadt ⇨ 34 km N-332
  • Calp, moderner Urlaubsort am Mittelmeer ⇨ 35 km N-332
  • Benidorm, Urlaubsort der Superlative ⇨ 54 km AP-7
  • Alacant (Alicante), Provinzhauptstadt ⇨ 97 km N-332 oder 91 km AP-7 (Maut)