Comillas, ein attraktiver, kleiner Urlaubsort an der Kantabrischen Küste mit alten Steinhäusern, modernistischer Architektur und schönen Sandstränden.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Reiseziele in der Umgebung |
Das reizvolle Städtchen zählt zu den Urlaubsorten an der kantabrischen Küste, die im August dem Ansturm der Urlauber kaum noch gewachsen sind. Doch außerhalb der Hochsaison bietet Comillas eine abwechslungsreiche kleine Altstadt, zahlreiche Zeugnisse des Modernismus sowie einen schönen Strand direkt am Ort. Und noch schönere Strände liegen in der Umgebung.
Comillas war vor dem Einsetzen des Tourismus eigentlich immer ein Fischerort, sogar einer der berühmtesten Walfängerorte am Kantabrischen Meer. Auf den Aussichtspunkten wurde Wache gehalten und bei der Sichtung eines Wals, die Boote zu Wasser gelassen. Aber dies ist alles schon lange her, der Walfang wurde im Jahr 1720 eingestellt.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Comillas
Der Ort lebte über Jahrhunderte weiter vom Fischfang und der Landwirtschaft, bis Ende des 19. Jahrhunderts die Wende eintrat. Der Marqués von Comillas Antonio López y López, der in Übersee zu viel Geld gekommen war, lud den spanischen König Alfonso XII. ein, in seiner Geburtsstadt den Sommerurlaub zu verbringen. Dies war der Startschuss für die Pioniere des modernen Badeurlaubs im Sommer an das Meer zu reisen. Leisten konnten sich dies der hohe Adel und die reiche Bourgeoisie aus Madrid und den weiteren Großstädten Spaniens.

Der schon erwähnte Marqués de Comillas unterhielt auch vorzügliche Verbindungen nach Barcelona, die es ihm erlaubten, bekannte Architekten des katalanischen Modernismus zu engagieren. Darunter Namen, wie der damals noch junge Antoni Gaudí sowie Lluís Domènech i Montaner. So entstand das einzigartige, vielleicht auch manchmal etwas skurrile Gemisch der verschiedenen und teilweise völlig konträren Baustile, die Comillas relativ einzigartig machen.
Modernismus
Während in der Altstadt entlang der Gassen alte Steinhäuser mit Holzbalkonen stehen, protzt auf dem Hügel über Stadt das neoklassische, riesige Gebäude der ehemaligen Päpstlichen Universität, welches als Priesterseminar der Jesuiten diente. Wuchtig und kein bisschen bescheiden präsentiert sich der Palast des Marqués de Comillas im neugotischen Stil, direkt daneben seine private Kapelle, gebaut wie eine kleine Kathedrale.
Ein Kontrast dazu ist das Sommerhaus des wohlhabenden Geschäftsmanns Díaz de Quijano, welches von Antoni Gaudí entworfen wurde. Herausragendes Merkmal der Villa Quijano bzw. El Capricho ist der runde Turm, der wie die Teile der Fassade mit bunten Fliesen verkleidet ist. Sehr modern erscheint die Gestaltung und Ausführung der Innenräume.
Wer sich intensiver mit den Arbeiten der modernistischen Architektur in Comillas beschäftigen möchte, folgt dem gut ausgeschilderten Rundgang Comillas Modernista, um auf weitere Beispiele zu treffen.
Altstadt
Die Altstadt von Comillas liegt etwas vom Meer zurückgezogen auf einem Hügel. Eine große Gartenanlage und die Durchgangsstraße trennt diese vom Hafen- und Strandviertel. Noch diesseits der Umgehungsstraße liegt auf einer kleinen Höhe der sehenswerte Friedhof von Comillas, der innerhalb der Ruinen einer verlassenen Kirche angelegt wurde. Auf einer Mauer erhebt sich die Marmorstatue eines Engels. Der Ángel Exterminador gilt als das Wahrzeichen von Comillas.
Strände
Der Strand von Comillas ist feinsandig und hat eine für die Badeorte an der kantabrischen Küste beachtliche Ausdehnung. Die Wasserqualität ist gut, allerdings kann es hier im Hochsommer zu voll werden. Weitere schöne Strände liegen im Gebiet des Naturparks von Oyambre, der sich in Richtung Westen entlang der Küste bis nach San Vicente de Barquera hinzieht.
Der Aussichtspunkt westlich des Hafens auf dem kleinen Kap Punta de la Moira bietet eine schöne Möglichkeit, den Untergang der Sonne vor der Silhouette der Berge entlang der Küste zu beobachten.
Anreise
Per Pkw ist Comillas über die Landstraße entlang der Küste CA-131 zu erreichen, wer auf der Autobahn A-8 unterwegs ist, nimmt die CA-135 auf der Höhe von Cabezón de la Sal. Der zentrale Busbahnhof liegt zentrumsnah an der Calle del Marqués de Comillas in Richtung San Vicente.
Comillas Bilder und Sehenswürdigkeiten






Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Comillas ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourist-Information befindet sich im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung an der Plaza Joaquin del Piélago Nr. 1 ⇒ Webseite
- Kantabrien Wegweiser zu den schönsten Orten der Region in Nordspanien
Karte und Lage von Comillas
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Karte im Vollbildmodus in einem neuen Browserfenster. Klicken Sie auf
, um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen.
Lage: Die Stadt Comillas (PLZ 39520; GPS 43.385378, -4.291530; 2.200 Einw.) liegt im Kreis Costa Occidental in Kantabrien.
Schöne Ausflugsziele in der Umgebung
- Santillana, ein Museumsdorf nahe der Küste ⇨ 19 km CA-131
- San Vicente de la Barquera, malerischer Urlaubsort an der kantabrischen Küste ⇨ 14 km CA-131
Interessante Reiseziele in der Umgebung
- Santander, Seebad und Hauptstadt von Kantabrien ⇨ 40 km A-8 / A-67
- Llanes, Urlaubsort an der Küste von Asturien ⇨ 64 km A-8
- Carmona, eines der schönsten Dörfer in Kantabrien ⇨ 33 km CA-135 / CA-180
- Bárcena Mayor, schönes Dorf in den Kantabrischen Bergen ⇨ 41 km CA-180
- Potes, Bergstadt in den kantabrischen Picos de Europa ⇨ 71 km A-8 / N-621