Spanien: Die schönsten Urlaubsziele im Winter

Sie möchten im Winter nach Spanien reisen? Hier finden Sie Reisetipps für reizvolle Urlaubsregionen und Aktivitäten im Winter während der Monate Dezember, Januar und Februar.

Tipps für den Winterurlaub in Spanien

Urlaub auf den Kanarischen Inseln im Winter

Wer im Winterurlaub Sonne und angenehme Temperaturen schätzt, der findet auf den spanischen Atlantikinseln vor der Küste Afrikas die besten Bedingungen, um zwischen Dezember und März Urlaub zu machen.

Zwar werden die Kanaren als die Inseln des ewigen Frühlings touristisch vermarktet, trotzdem gibt es nicht nur jahreszeitliche Unterschiede. Auf den Inseln El Hierro, La Palma oder La Gomera, die weiter draußen im Atlantik liegen, sind die Außen- und Wassertemperaturen niedriger als auf Inseln, die näher zu der afrikanischen Küste liegen.

Wer den Winterurlaub hauptsächlich am Strand verbringen möchte, wird die Kanareninseln Lanzarote und Fuerteventura, die am nächsten zu Afrika liegen, wählen. Stetige Winde sorgen auf Fuerteventura für gute Bedingungen zum Surfen.

Viel Sonnenschein und gute Badetemperaturen bieten auch die Urlaubszentren im Süden der Inseln Gran Canaria oder Teneriffa wie Maspalomas oder Los Cristianos.

Playa de las Canteras (Gran Canaria)
Ende Dezember am Playa de las Canteras: Sonnenschein am Strand und bestes Badewetter

Hohe Berge im Inselzentrum prägen die Inseln Gran Canaria und Teneriffa, die so oft eine Wetterscheide zwischen den Wolken im grünen Norden und der Sonne im trockenen Süden bilden. Beide Großstädte der Kanaren, nämlich Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria, liegen an der Nordostküste.

Mit dem großen Stadtstrand Las Canteras ist Las Palmas de Gran Canaria ein gutes Urlaubsziel für alle, die Baden und Kultur vor Ort sowie Wanderungen im Inselzentrum verbinden möchten. Zuverlässige Busverbindungen erlauben eine gute Mobilität zu den Attraktionen außerhalb der Stadt, ohne einen Mietwagen buchen zu müssen.

Spanische Städte – Kulturreisen im Winter

Städtereisen im Winter nach Spanien haben mehrere Vorteile gegenüber den anderen Jahreszeiten: Die Zahl der Mitreisenden ist deutlich geringer. Wartezeiten vor den Museen entfallen fast völlig. Und nicht zuletzt, die niedrigeren Temperaturen fördern die Unternehmungslust, anstatt diese einzuschläfern. Wer über die Weihnachtszeit spanische Städte besucht, wird entdecken, dass die Tradition der Weihnachtsmärkte auch hier verbreitet ist und sich sogar bis in das neue Jahr hineinziehen. Denn Geschenke bekommen die Kinder traditionellerweise erst zu Reyes Magos (Heilige Drei Könige) in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar.

Die spanische Hauptstadt Madrid ist die Stadt mit der höchsten Dichte von deutenden Museen wie dem Prado. Die Durchschnittstemperaturen von sieben Grad im Dezember und vier Stunden Sonnenschein pro Tag erscheinen den Einheimischen als bitterkalter Winter. Durchschnittliche Mitteleuropäer werden dies nicht ganz so dramatisch sehen.

Das Teatro Español an der Plaza de Santa Ana im Dichterviertel in Madrid
Das Teatro Español an der Plaza de Santa Ana im Viertel der Dichter in Madrid

Milde Temperaturen bieten auch die Städte an der südlichen Mittelmeerküste wie Valencia, Alicante oder Cádiz am Atlantik. Deutlich kühler und regenreicher präsentiert sich dagegen die baskische Kulturmetropole Bilbao in Nordspanien.

Überwintern in Spanien

Neben den Kanaren gibt es gute Urlaubsregionen für einen Langzeiturlaub im Winter.  Dies sind die Städte und Urlaubsorte an der Costa de la Luz am Atlantik oder an den südlichen spanischen Mittelmeerküsten wie der Costa del Sol Costa de AlmeríaCosta Cálida oder Costa Blanca. Dafür gibt es u.a. maßgeschneiderte Angebote der Reiseveranstalter. Diese sollten allerdings vor der Buchung möglichst genau auf ihre Eignung abgeklopft werden, damit es keinen Reinfall gibt. Bei Unsicherheit helfen hier die Beratung und Buchung in einem Reisebüro ihrer Wahl.

Mit ausreichenden Ortskenntnissen ist in den Wintermonaten ein relativ preiswertes Angebot von Ferienwohnungen oder Apartments in den Ferienorten des spanischen Festlands zu finden. Die Mieten sind deutlich preiswerter als vergleichbare Angebote auf den Kanarischen Inseln.

Eine Alternative dazu ist die Anreise mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil. Viele der im Winter geöffneten Campingplätze sind gut ausgelastet bis “besetzt / ocupado”. Daher lohnt es sich, frühzeitig Informationen über die Wunschplätze einzuholen und zu reservieren. Für einen längeren Aufenthalt werden in der Regel erhebliche Rabatte eingeräumt.

Surfen im Winter und Skifahren

Surfen in den Weihnachtsferien, dies ist z.B. am südlichsten Punkt der iberischen Halbinsel an den Stränden der Stadt Tarifa bei sicheren Winden auch im Winter möglich und beliebt.

Playa de Valdevaqueros in Tarifa
Playa de Valdevaqueros in Tarifa

Spanien besitzt in den Pyrenäen und in der andalusischen Sierra Nevada Skigebiete mit in der Regel mittleren bis leichte Abfahrten. Diese Skigebiete können aber kaum dem Vergleich mit den bedeutend schneller erreichbaren Wintersportorten in Alpen standhalten. Skifahren in Spanien ist daher in der Regel nicht die primäre Urlaubsaktivität.

Karneval in Cádiz

Der elftägige Straßenkarneval in der andalusischen Hafenstadt Cádiz ist ein Erlebnis ganz besonderer Art. Musik und Gesang stehen im Mittelpunkt der Umzüge. Der Karneval von Cádiz findet im Jahre 2024 zwischen dem 8. und dem 18. Februar statt.

Tipps zu den besten Reisezeiten für Spanien