Spanien: Die beste Reisezeit für einen Spanienurlaub

Urlaub in Spanien! – Wann? Wohin? Wozu?

Reisetipps für die beste Reisezeit nach Spanien für einen Urlaub am Meer, Rundreise oder Städtereise.

Sie möchten zu einer bestimmten Jahreszeit in Spanien Urlaub machen, dann lesen Sie hier weiter. Falls Sie erfahren möchten, welche Jahreszeit für ein bestimmtes Urlaubsziel optimal ist, dann klicken Sie hier.

Reiseziele nach Jahreszeit

Beste Reisezeit Frühling / Frühjahr

Wer im Frühling in Spanien Urlaub machen möchte, sollte die südlichsten Regionen bevorzugen. Neben den Kanarischen Inseln ist dies hauptsächlich Andalusien auf dem spanischen Festland. Denn hier in Südspanien sind schon ab Mitte/Ende Februar angenehme Temperaturen und Sonnenschein zu erwarten.

Mandelbaumblüte Mitte März auf der Plaza de María Auxiliadora in der Altstadt Ronda
Mandelbaumblüte Mitte März auf der Plaza de María Auxiliadora in der Altstadt Ronda (Provinz Málaga/Andalusien)

Höhepunkte im Frühling sind z. B. der Karneval in Cádiz oder eine Städtereise nach Sevilla oder Granada während der Semana Santa (Osterwoche) in den Osterferien. Der Frühling ist auch eine gute Gelegenheit, eine Rundreise durch Andalusien zu unternehmen.

Ende April, Anfang Mai wird es auch an den nördlichen Abschnitten der spanischen Mittelküste wärmer. Daher ist der späte Frühling eine optimale Reisezeit, z. B. für eine Städtereise nach Barcelona.

Reisezeit Sommer

Wer im Sommer seinen Urlaub in Spanien verbringen möchte, sucht in der Regel Sonne und Strand. Schöne Badeorte liegen an der Costa de Luz. Meist weht hier an der spanischen Atlantikküste etwas Wind, zu dieser Jahreszeit sicherlich ein Vorteil. Für einen Campingurlaub mit Familie sind die vorzüglichen Campingplätze an der Costa Brava eine Empfehlung.

Strandleben in Conil
Strandleben in Conil de la Frontera (Provinz Cádiz, Andalusien)

Ein schönes Urlaubsziel im Sommer ist die grüne nordspanische Atlantikküste. Als Reiseziele sind insbesondere die Regionen Baskenland, Kantabrien und Asturien zu empfehlen. Trotz der längeren Anreise ist Galicien ein besonderer Reisetipp für einen Urlaub im Nordwesten von Spanien. Hier locken landschaftlich reizvolle Fjorde und schöne Strände.

Urlaub am Strand und Wandern in den Bergen, dies bieten die Urlaubsregionen rund das Gebirge der Picos de Europa in Nordspanien. Wenn es hier einmal regnet, fährt man nach Süden auf die andere Seite der Berge und es scheint die Sonne.

Beste Reisezeit Herbst

Im frühen Herbst um den Oktober herum sind Madrid und Barcelona wieder gute Städtereiseziele. Eine besondere Attraktion sind in Navarra die bunten Farben der Wälder in den abwechslungsreichen Landschaften zwischen den Pyrenäen und der Ebene des Flusses Ebro. Weinfreunde unternehmen eine Tour durch die Weinregion La Rioja. Ab Mitte September beginnt die Weinlese und damit auch die Zeit der Weinfeste.

Landschaft der Rioja
Herbstliche Landschaft der Rioja bei San Millán de la Cogolla

Und natürlich ist der Herbst auch wieder eine gute Reisezeit für Andalusien. Sonnen am Strand, Kultur und Städtereisen. Bis in den November hinein ist es möglich zu Wandern oder andere Sportarten zu betreiben. Das Angebot ist abwechslungsreich.

Reisezeit Winter

Im Winter locken wieder die Kanarischen Inseln vor der Küste Westafrikas mit angenehmen Temperaturen, viel Sonnenschein und abwechslungsreichen Urlaubsangeboten wie Wassersport, Wandern oder einfach auch nur Faulenzen.

Hier finden Sie Reisetipps und Empfehlungen für Winterziele in Spanien.

32 Grad Anfang Oktober in Zumaia an der Baskischen Küste
Reisezeit Herbst: 32 Grad Anfang Oktober in Zumaia an der Baskischen Küste

Beste Reisezeiten für Spanien nach Regionen

Der Nordwesten von Spanien

Die spanischen Regionen Galicien, Asturien, Kantabrien und das spanische Baskenland gelten mit Recht als das „grüne Spanien“. Das Klima ist durch den Atlantik geprägt, die Winter sind daher nicht sehr kalt und im Sommer nicht zu heiß. Und es gibt relativ viel Regen. In den Monaten Juni, Juli und August fällt am wenigsten Niederschlag.

Der Hochsommer im August bietet das beste Badewetter, aber Achtung: Im Juli und vor allem im August ist Hochsaison. Jetzt ist die Hauptferienzeit in Spanien und viele Spanier schätzen die frischeren Temperaturen an der spanischen Nordküste.

Für Rundreisen sind die Monate Juni und September besser geeignet. Wetterunempfindliche und kulturinteressierte Reisende wählen für eine Städtereise nach Bilbao, Santiago de Compostela oder San Sebastian das Frühjahr oder den Herbst. Museen und Kirchen sind auch im Winter attraktiv.

Die Pyrenäen Region

Das Klima der Regionen Navarra, Aragón und Katalonien nördlich der Ebene des Flusses Ebro bis hinauf zu den Gipfeln der Pyrenäen ist deutlich kühler und niederschlagsreicher als der von einem kontinentalen Klima geprägte Süden. Hier ist der Sommer und der Herbst die beste Reisezeit, mal abgesehen von den Wintersportmöglichkeiten im Winter.

Zentralspanien

Die zentralen Regionen Spaniens wie die südlichen Teile von Navarra und Aragon, La Rioja, Kastilien-León, Extremadura, Madrid und Kastilien-La Mancha sind geprägt durch heiße Sommer und kalte Winter. Daher ist die beste Reisezeit für Zentralspanien das Frühjahr und der Herbst.

Die Mittelmeerküste

Die Regionen am Mittelmeer wie Katalonien, Valencia und Murcia sowie die andalusische Mittelmeerküste haben milde Winter sowie warme, niederschlagsarme Sommer. Generell gilt, je weiter südlich, umso wärmer und trockener. Ein Urlaub während der Hauptreisezeit in den Monaten Juli und August bedingt oft großes Gedränge an den meisten Stränden und den touristischen Hauptattraktionen. Deshalb ist es besser, die Hauptsaison zu meiden und in das Frühjahr oder den Herbst auszuweichen.

Als ganzjähriges Reiseziel gelten die südlich gelegenen Abschnitte der Mittelmeerküste. Dieser Regionen eignen sich zum „Überwintern“. Dazu gibt es zahlreiche Angebote der Reiseveranstalter für einen preisgünstigen Langzeiturlaub.

Andalusien – Spaniens Süden

Der Süden Spaniens bietet viel Sonnenschein und wenige Regentage. Insbesondere die Küsten am Atlantik (Costa de la Luz) und Mittelmeer (Costa del Sol) sind gut ganzjährig zu bereisen. Unerträglich heiß wird die Tiefebene entlang des Flusses Guadalquivir im Sommer. Temperatur von über 40 Grad sind im Sommer in Sevilla keine Seltenheit. Beste Reisezeiten für Andalusien sind daher der Frühling und der Herbst. Wer eine Kulturreise (Cádiz, Córdoba, Granada oder Sevilla) unternehmen möchte, kann diese auch gut im Winter tun.

Kanarische Inseln

Die Kanaren sind ein ganzjähriges Reiseziel, hauptsächlich über Weihnachten / Silvester und während der Osterferien. Aber auch hier gibt es klimatische Unterschiede. Die östlichen Inseln Lanzarote und Fuerteventura sind deutlich trockener als die westlichen Inseln Gran Canaria und Teneriffa. Die am westlichsten gelegenen Inseln La Gomera, La Palma und El Hierro sind im Winter öfter wolkenverhangen und deutlicher kühler.

Auf den Inseln mit hohen Bergen (Teneriffa, Gran Canaria, La Palma und La Gomera) sind die nördlichen Inselseiten in der Regel grüner und regnerischer als die südlichen, wo die großen Urlaubsorte liegen.

Weitere Reiseinformationen für einen Urlaub in Spanien